09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raser sollten
kräftig auf die
Bremse treten

Clarholzer Straße: Polizei blitzt

Harsewinkel (jaf). Die Raser ausbremsen - das möchten die Anlieger der Clarholzer Straße schon lange. Viele Anträge auf eine Geschwindigkeitsreduzierung in diesem Bereich liegen bereits in den Schubladen des Tiefbauamts, jetzt haben die Anwohner einen weiteren Versuch gewagt, die Autofahrer zu stoppen.

Gefordert wird eine Geschwindigkeitsreduzierung bis zur Einmündung Boomberge. Das stellte der städtische Chefplaner Reinhard Pawel während der jüngsten Sitzung des Planungs- und Bauausschusses heraus. »Eine Geschwindigkeitsreduzierung ist hier notwendig, um die Sicherheit zu erhöhen«, ist sich Pawel sicher und stieß damit auch bei den Politikern auf offene Ohren. Sie forderten einstimmig Tempo 50, wo jetzt noch 100 Kilometer pro Stunde erlaubt sind.
»Wir widersprechen den Anwohnern nicht. Gespannt sind wir jedoch auf die Antwort der Straßenverkehrsbehörde. Schließlich ist eine Temporeduzierung bereits von der CDU beantragt, seinerzeit aber abgelehnt worden«, unterstrich CDU-Fraktionssprecher Dieter Berheide.
Margreth Kaldeweide (UWG) ging dieser Antrag jedoch noch nicht weit genug: »Es wäre nicht schlecht, wenn Tempo 50 bis zum MSC-Gelände gelten würde.« Dem widersprach jedoch Verwaltungsmann Stefan Volmering: »Dazu gab es bereits Untersuchungen. Am Motorsportplatz besteht kein Gefahrenpotential, daher sind Anträge in dieser Richtung bisher stets abgelehnt worden. Und das nicht ohne Grund. Schließlich muss der Verkehr auch fließen.«
Bereits im November 2004 kamen Vertreter der Kreispolizeibehörde, der Straßenverkehrsbehörde und der Stadtverwaltung Harsewinkel zu einem Ortstermin an der Clarholzer Straße zusammen. Die Verwaltung forderte seinerzeit bereits mit Nachdruck eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 50. Aber: Die Vertreter der Fachbehörden sind ohne eine vorherige Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessung nicht bereit, eine Geschwindigkeitsreduzierung mitzutragen. Ihr Argument: Die bisherigen dort vorliegenden Verkehrsstatistiken zeigen keine Besonderheiten auf. Dennoch konnte man sich darauf einigen, Verkehrszählungen durchzuführen. Diese Messungen sind bereits angelaufen, wie Stefan Volmering erklärte. Außerdem wird die Polizei in Kürze verstärkt Radarkontrollen auf der Clarholzer Straße durchführen. Raser sollten also bereits jetzt kräftig auf die Bremse treten.

Artikel vom 09.02.2005