09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend auf Erfolgskurs

RGZ-Nachwuchs verzeichnet elf Prozent mehr Mitglieder


Isenstedt (hek). 372 Mitglieder zählen die Jugendabteilungen des Bezirksverbandes der Rassegeflügelzüchter Lübbecker Land. »Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine elfprozentige Steigerung«, sagte Jugendobmann Andreas Kirchhoff. Bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kaiser-Kreuzung in Isenstedt blickten die Jugendgruppen des RGZ auf die Erfolge des Vorjahres zurück. Daneben ergaben sich einige Veränderungen im Vorstand.
Der stellvertretende Jugendobmann Thomas Mittag stand nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernimmt Michael Stallmann. Thorsten Happke fungiert als neuer Kassierer. Er ist Nachfolger von Eckart Heidenreich. Kerstin Eberhard gab die Kassenprüfung an Fred Riema ab. Andreas Kirchhoff wurde als Jugendobmann auf der Bezirksebene bestätigt.
Der neue stellvertretende Jugendobmann Michael Stallmann wurde auch für seine züchterischen Erfolge ausgezeichnet. Mit drei Tieren und zwei Stämmen der Rasse Zwergenten wildfarbig errang er den Titel des Bezirksjugendmeisters 2004. Der Wehdemer holte hierbei stolze 667 Punkte. Janik Kassebaum aus Oberbauerschaft sicherte sich den zweiten Platz.
Darüber hinaus wurden die Ergebnisse bei der Vergabe des Wanderpokals bekannt gegeben: Mit 950 Punkten erzielte der RGZV Pr. Ströhen ein absolutes Spitzenergebnis. Die Züchter aus Tengern-Hüllhorst folgten mit 945 Punkten. Der RGZV Twiehausen und Lübbecke holten den dritten Platz (944 Punkte).
»Die intensive Jugendarbeit verzeichnet beträchtliche Erfolge«, betonte Kirchhoff. Von den insgesamt 24 Ortsvereinen des Bezirkes verfügen 23 über eine Jugendabteilung. Inzwischen stammen 32 Prozent der auf der Bezirksverbandsschau ausgestellten Tiere von Jugendlichen. Auf den Ortsschauen präsentierten 188 Jugendliche insgesamt 1553 Tiere. In Fabbenstedt steuerten die Jungzüchter allein 463 Tiere bei. Auf der Stammschau in Isenstedt waren es 193 Stämme. Im November feierten die Jugendgruppen ihr 50-jähriges Jubiläum. Den Werdegang der Bezirksjugend zeichnete Dieter Geisemeyer in einer Chronik nach. Gesellige Höhepunkte des Vorjahres seien das Zeltlager in Glindow bei Potsdam und der Ausflug in den Hannoveraner Zoo gewesen.
Auch im diesem Jahr haben die Jugendgruppen wieder einiges vor: Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Februar, werden sechs Mitglieder des Verbandes an einer Jugendleiterschulung in Bad Sassendorf teilnehmen. Am 10. April steht das Hähnewettkrähen in Lübbecke an. Austragungsort sind die Hallen der Firma Aschemeyer. Für Sonntag, 21. August, ist eine Busfahrt in den Serengeti-Park Bodenhagen geplant. Am Wochenende, 19. und 20. November, veranstaltet der Bezirksverband seine Jugendstammschau.

Artikel vom 09.02.2005