09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Finanzspritze
Ein neuer Kleiderschrank für die Studentenbude musste her. Eine gute Gelegenheit für ihn, den Inhalt des ausgedienten Schranks endlich einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen. Fassungslos stand er nach stundenlanger Sortiererei vor einem Stapel der Dinge, die er a) nie getragen, b) getragen und vergessen oder c) nie gewusst hatte, dass er sie überhaupt besitzt. Zum Beispiel vier nie getragene Nachthemden, acht Paar Schuhspanner, ein unermesslich großer Vorrat an Stofftaschentüchern und diverse Schuhputzmittelchen - alles gut gemeinte Geschenke seiner Mutter. Im Internetauktionshaus brachte er die Dinge schließlich an den Mann. Die Bemerkung, dass ihm die Mutter unbewusst zu einer Finanzspritze für den neuen Schrank verholfen hatte, verkniff er sich allerdings lieber beim nächsten Besuch bei den Eltern. Stefanie Hennigs
Wunder von Bern
in Oesterweg
Versmold-Oesterweg (WB). Der Film »Das Wunder von Bern« soll auch das Oesterweger Publikum entzücken. Der Heimatverein des »Golddorfes« lädt für Donnerstag, 10. Februar, zu diesem Filmabend ins Heimathaus ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Film zeigt packende, detailgenaue Szenen aus einem Fußballspiel und erzählt auch vom Schicksal der Kriegsheimkehrer in den 50-er Jahren.

Gymnastikfreunde
versammeln sich
Versmold-Oesterweg (WB). Die Gymnastikabteilung der Sportgemeinschaft Oesterweg hält ihre Jahreshauptversammlung ab. Treffpunkt ist am heutigen Mittwoch um 20 Uhr im Sportlerheim an der Jahnstraße. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Abendkreis plant
Weltgebetstag
Versmold (WB). Der Abendkreis Versmold trifft sich am Dienstag, 15. Februar, zur gemeinsamen Vorbereitung des Weltgebetstages »Lasst uns Licht sein«, der aus Polen kommt. Alle Interessierten sind um 20 Uhr herzlich in das katholische Gemeindehaus eingeladen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf dem Mäuerchen vor dem Rathaus einen schwarzen Herrenhandschuh liegen. Bei den Temperaturen schmerzt der Verlust bestimmt doppelt, vermutet  . . . EINER

















Artikel vom 09.02.2005