08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Lob auf das Lied

»Schubertiade« in der Konzertreihe »Con spirito«


Westerenger (vz). Einen spannend-abwechslungsreichen Ausflug in die Welt des Komponisten Franz Schubert haben Besucher der Konzertreihe »Con spirito« am Samstag unternehmen dürfen. In einer hier noch nie dagewesenen Form der Präsentation stellte Generalmusikdirektor Peter Kuhn Ausschnitte der bekanntesten Stücke des romantischen Klassikers aus dem Werk Schuberts vor. Seine Stärke, so Kuhn, lag im Lied, das er zu höchster Vollendung brachte. Schubert komponierte 630 Lieder.
Um die Vielfalt des Musikers zu verdeutlichten, intonierte Karsten Scholz in der Kirche in Westerenger am Steinway-Flügel. Bariton Tobias Scharfenberger sang »Ganymed« sowie aus dem »Schwanengesang« die »Liebesbotschaft« und das »Fischermädchen«, aus der »Winterreise« das Lied »Der Lindenbaum« und aus »Die schöne Müllerin« den »Tränenregen« und »An den Mond«.
Höhepunkt war das »Forellenquintett« mit Scholz am Flügel, Luitgard Spohn (Violine), Susanne Scholz (Viola), Nicola Heinrich (Cello), Manfred Rössel (Kontrabass). Das von der Kirche, den Firmen Schlafmond Krämer, Campo Partyservice, Wehmeyer Druck und den Theater- und Konzertfreunden Bielefeld gesponsorte »Con spirito« wird im Sommer 2005 mit einem Barockkonzert fortgesetzt.
»Die vergangene Saison übertraf bei Weitem all unsere Erwartungen«, stellten die Initiatoren Pfarrer Volker Schmidt, Posaunenchorleiter Joachim Buschmann und Soloposaunist Klaus Hansen erfreut fest. Die Nachfrage sei ein Ansporn für alle, weiter zu machen.

Artikel vom 08.02.2005