08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die närrische
Kultur wächst


Paderborn (gro). Noch während das närrische Treiben in den umliegenden Gemeinden munter weiterging, zogen die Organisatoren des Paderborner Karnevals-Verein »Drei Hasen« eine durchweg positive Bilanz ihrer Parade.
Für Verwaltungssenator Michael Keck war es eine rundum gelungene Veranstaltung, aus der die enorme Zuschauerresonanz herausstach. »Für das kommende Jahr werden wir versuchen, Teile des inneren Rings als Umzugsweg zu erhalten«, erklärte Keck die Ziele der »Drei Hasen« für das im März anberaumte Gespräch mit der Stadt. Weder Stadt noch Initiatoren hätten im Vorfeld damit gerechnet, dass der närrische Tross des Prinzenpaars den Rahmen »so positiv sprengen könnte«.
Auch durch kurzweilige Verstopfungen am Wendepunkt »Amtsgericht« ließ sich der karnevalistische Lindwurm nicht am Feiern hindern. »Die Karnevalskultur der Domstadt wächst und gedeiht weiter«, eine Auffassung des Verwaltungssenators, der sich Inga Lüning von der Agentur Evengine nur anschließen kann. Die 22-Jährige, die an der Spitze den vordersten Wagen gesteuert hatte, zeigte sich nicht nur mit der Teilnehmerzahl von gut 15 000 Jecken, sondern auch mit den präsentierten Themen zufrieden.

Artikel vom 08.02.2005