08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußballobmann ein Vorbild an Einsatz

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VfB Fabbenstedt

Espelkamp-Gestringen/Fabbenstedt. (wl) Die Ehrung langjähriger Mitglieder und der Jahresrückblick standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VfB Fabbenstedt. Vorsitzender Walter Riechmann begrüßte die Mitglieder im Vereinslokal Gestringer Hof und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Besonders begrüßte er Werner Niemeyer vom Fußballkreis und Ortvorsteherin Anne Grothe.

Werner Niemeyer berichete kurz über aktuelle Ereignisse. Ein besonderes Lob hatte er für Wilhelm Flömer, den Fußballobmann der Schwarzweißen parat. Dieser sei ein Vorbild an Einsatz und korrekter Abwicklung seiner Aufgabe. Für langjährige aktive Tätigkeit im Verein hatte Niemeyer Ehrennadeln im Gepäck und überbrachte gleichzeitig auch die besten Grüße des Verbandes. Die silberne Ehrennadel des Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverbandes erhielten Bernd Lusmöller, Jens Nickel und Malte Schnepel. Die Nadel in Gold überreichte er Norbert Zeller und Karl-Heinz Engelage. Den Reigen der Ehrungen setzte Walter Riechmann fort. Er konnte insge-samt elf Mitglieder für 25jährige Treue zum Verein auszeichnen. Die Ver-einsnadel in Silber erhielten Arnold Wagner, Gabi und Stefan Emmerling, Hanna Peitzmeier, Reinhold Schrimper, Anja Kittel, Detlef Walter, Uwe und Uli Kolwes, Thorsten Hartmann und Bernd Kaiser.
Die Berichte aus den Abteilungen waren den Mitgliedern vorab schriftlich zugegangen. Die Tagesordnungspunkte wurde zügig abgewickelt. Geschäftsführer Bernd Lusmöller ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. 1011 Mitglieder - darunter und 383 Jugendliche - zählte der VfB Fabbenstedt am Ende des Jahres 2004. 733 Mitglieder beteiligen sich aktiv am sportlichen Geschehen. Die Mitgliederzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr weiter erhöht. Insbesondere der Anteil der aktiven Vereinsmitglieder und der Jugendlichen konnte weiter gesteigert werden. Der Verein hat damit den höchsten Mitgliederstand seit der Vereinsgründung im Jahr 1920 erreicht. Die Schwerpunktaktivitäten der Schwarz-Weißen liegen nach wie vor bei Handball und Fußball. Größeren Zulaufes erfreut sich Dank der Angebotspalette der Breitensport. Die Angebote Frauenturnen, Turnen für Eltern und Kinder, Kinderturnen, Gymnastik, die Freizeitgruppe Kunterbunt, Power-Gymnastik, Rückenschule, die Laufgruppe, Schwimmen für Anfänger sowie Tennis sorgen für Abwechslung in der sportlichen Betäti-gung. Während der Versammlung wurde der Neugründung einer weiteren Abteilung zugestimmt. Die Sparte Radfahren sollen als Breitensport einge-führt werden. Die Gründungsversammlung dieser neuen Sparte soll in den nächsten Tagen stattfinden. Dazu wird über die lokale Presse eingeladen.
Über alle wichtigen Ereignisse im Vereinsleben wurden die Mitglieder durch die Vereinszeitung informiert. Den Kassernbericht gab Karl-Heinz Engelage. Die Kassenprüfer Dieter Dunker und Wilhelm Husmann bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Bernd Maschmann löst Dieter Dunker als Kassenprüfer ab. Abschließend wies Walter Riechmann noch auf weitere Aktivitäten in diesem Jahr hin. Das Sportfest veranstalten die Fabbenstedter vom 17. bis 26. Juni 2005. Höhepunkte werden hier der Familiennachmittag am 19. Juni sowie das Bouleturnier am 26. Juni sein.

Artikel vom 08.02.2005