09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entscheidungsspiel
kostet den Titel

Nordels Faustball-Nachwuchs Zweiter

Diepenau/Essern/Nordel (WB). Spitzenplätze in den Tabellen und Spiele auf hohem Niveau zeugen von einer guten Jugendarbeit im Flecken Diepenau. Mit drei Tagessiegen stürmte die Faustball D-Jugend vom MTV Nordel am letzten Spieltag die Tabellenspitze und wird erst nach einem Entscheidungsspiel Vizemeister.

Die Jungen aus Nordel unterstrichen ihre derzeit gute Verfassung: Nachdem das erste Spiel gegen den VfL Hannover unerwartet knapp (28:27) gewonnen wurde, konnte mit einem ruhigen Spielaufbau und konzentriertem Abschluß der VfB Hannover sicher mit 31:24 bezwungen werden. Im abschließenden Match gegen den Tabellenführer TK Hannover erwischten die Nordeler einer guten Start und konnten sich mit bis zu fünf Punkten absetzen. Dieses Polster war auch bitter nötig, da der TKH immer besser ins Spiel kam. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung rettete sich der MTV ins Ziel und gewann mit 25:24.
Damit waren der TK Hannover und Nordel punktgleich. Das notwendige Entscheidungsspiel hatten sich die Nordeler Jungen anders vorgestellt: Der TKH dominierte und sicherte sich die Meisterschaft durch einen 19:4-Sieg. Nach der ersten Enttäuschung überwog beim MTV schnell die Freude über den Pokal des Vizemeisters.
Es spielten: Malte Kohlmeyer, Bastian und Louis Steinkamp, Nick Nordhorn, Marvin Ahrens, Steffen und Tim Seelhorst.
Aufgrund der zahlreichen Meldungen im Jugendbereich gibt es im Landkreis Nienburg seit Sommer wieder eine Kreisklasse für Faustball-E-Jugend. Am letzten Spieltag kam es jetzt zu spannenden und gutklassigen Partien. So konnte der Tabellenerste MTV Nordel II zwar den MTV Diepenau I mit 31:27 schlagen, musste dann aber gegen den unmittelbaren Verfolger MTV Diepenau II eine Schlappe hinnehmen. In diesem Spiel merkte man den Jungen aus Nordel die Nervosität an. Der Spielaufbau war nicht so ruhig wie in den vorherigen Partien und im Abschluss unterliefen zu viele Fehler. Dies alles nutzte Diepenau, um aus einer sicheren Abwehr immer wieder zu punkten und das Spiel mit 25:30 deutlich für sich zu entscheiden.
Im nachfolgenden Spiel ließ Nordel II aber nichts anbrennen. Durch einen ungefährdeten Sieg gegen Essern II (32:27) war die Tabellenführung uneinholbar gesichert.
Allerdings lag beim letzten Spiel des Tages eine kleine Sensation in der Luft. Dem Team des MTV Diepenau II, das bis dahin eine souveräne Leistung gezeigt hatte, unterliefen plötzlich vermeidbare Fehler. Die Mädchen auf der anderen Spielfeldseite (MTV Nordel I) witterten Morgenluft und wuchsen bei einigen Aktionen über sich hinaus. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte Nordel das Spiel offen halten, doch dann gewann Diepenau II seine Sicherheit wieder, siegte schließlich doch noch mit fünf Punkten Differenz.
Turnkreisvorsitzender Ernst Eickhoff war erfreut über die Begeisterung und animierte dazu, in die Fußstapfen der Vorbilder aus der Bundesliga, zu treten. Neben Pokalen erhielten alle Spieler Medaillen.
Tabelle E-Jugend: 1. MTV Nordel II 29:3, 2. MTV Diepenau II 28:4, 3. TSV Essern I 23:9, 4. MTV Diepenau I 20:12, 5. MTV Nordel I 18:14, 6. SVBE Steimbke I 12:20, 7. TSV Essern II 8:24, 8. MTV Nordel III 6:26, 9. SVBE Steimbke II 0:32
Tabelle D-Jugend: 1. TK Hannover 14:2 (nach Entscheidungsspiel), 2. MTV Nordel 14:2 (nach Entscheidungsspiel), 3. VfL Hannover 8:8, 4. VfB Hannover 4:12, 5. TSV Eldagsen 0:16, SCE Gliesmarode außer Wertung

Artikel vom 09.02.2005