08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Vortragsthemen
rund um den Haushalt

FaBiAn-Team mit ansprechendem Programm

Ahlsen-Reineberg (WB). Wenn ein Kuchen aus einer Backmischung gerührt wird, ist der Kuchen dann selbst gebacken? »Diese Frage beantworten immer mehr Menschen mit einem überzeugten Ja«, weiß die Landfrau und Hauswirtschaftmeisterin Annegret Treseler aus dem FaBiAn-Team zu berichten.

Einen Teig aus einzelnen Zutaten herzustellen und entweder zu Brötchen, einem leckeren Kuchen oder zu einer Pizza weiterzuverarbeiten - das lernen Teilnehmer des nächsten Haushaltsführerscheins, der am 10. Februar in der Lehrküche von Haus Reineberg beginnt. Auch weitere Grundlagen der Haushaltsführung werden an insgesamt sechs Donnerstagen von 17 bis 20 Uhr vermittelt. Ein Dienstagskurs beginnt am 12. April, ebenfalls von 17 bis 20 Uhr, ein Samstagskurs am 4. Juni, dreimal samstags immer von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Gut eingefädelt lautet ein Nähkurs mit Karin Kahre, der vom 16. Februar 2005 an viermal mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr stattfindet. Auch wer keine eigene Nähmaschine besitzt, kann einfache Ausbesserungs- und Näharbeiten erlernen und in der FaBiAn-Nähstube bei Frau Kahre durchführen. Nutzgarten auf zwei Quadratmetern -ĂŠpraktische Tipps dazu gibt der Vortrag von Iris Niemeier am 22. Februar um 19 Uhr. Am 7. März um 19 Uhr können Interessierte den Weg »Vom Korn zum Brot - gesunde Körnervielfalt« selbst in der Lehrküche ausprobieren, mit Iris Melcher. »Machs mit Milch« lauten die praktischen Tipps, die Iris Melcher am 14. Februar um 16 Uhr gibt.
Es gibt auch einen Langzeitkurs Hauswirtschaft, bei dem nach einem Jahr ein Berufsabschluss als Hauswirtschafterin erworben werden kann. Und berufstätigen Eltern kommen die Ferienspiele entgegen, die für Kinder im Grundschulalter vom 21. bis 24. März und 29. März bis 1. April jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr stattfinden. Frühstück und Mittagessen werden von den Kindern selbst zubereitet, zusätzlich gibt es kreative Angebote und Bewegungsspiele. Ansprechpartnerin in Haus Reineberg ist Irene Esser, Tel.: 0 57 44/ 93 07 42. Anmeldung bei Gudrun Holzmeier, Landfrauenservice, unter Tel.: 0 57 41/ 85 23.

Artikel vom 08.02.2005