09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Reihe im Bürgerhaus
startet Angriff auf das Zwerchfell

»Kabarett und Comedy Bühne« aus der Taufe gehoben

Lübbecke (jug). Freunde des scharfzüngigen Humors dürfen sich freuen: Bekannte Namen, aber auch neue Gesichter der Szene präsentiert die Veranstaltungsreihe »Kabarett und Comedy Bühne« im Bürgerhaus, die Organisatorin Petra Wunderlich und die Stadt Lübbecke als Veranstalter jetzt aus der Taufe gehoben haben.
Zum Auftakt der neuen Reihe gastiert »Der Feminist« Lutz von Rosenberg Lipinsky im Bürgerhaus Lübbecke. In der Comedy-Szene hat er sich längst einen Namen gemacht.Foto: WB
Um das Bürgerhaus mit Leben zu füllen, sei eine eigene Veranstaltungsreihe besonders wichtig, so Petra Wunderlich, die für das heimische Publikum nach eigenen Worten stets auf der Suche nach »etwas Besonderem« ist. Zwar werde Kabarett immer wieder mal angeboten, eine feste Reihe gebe es in der Region jedoch nicht. »Jede zusätzliche Sache bringt Leben ins Haus, nicht nur zwei- oder dreimal im Jahr«, betonte auch Bürgermeisterin Susanne Lindemann bei der Vorstellung des Programms. Die Veranstaltungen starten am 5. März, nach einer Sommerpause geht es am 22. Oktober weiter.
Die Auftritte sollen aufgrund der schöneren Atmosphäre in der Gaststätte stattfinden, »dort haben wir etwa 70 Plätze«. Bei stärkerer Nachfrage will man auf den Saal ausweichen.
Den Auftakt macht am Samstag, 5. März, 20.30 Uhr, »Der Feminist« Lutz von Rosenberg Lipinsky, Comedyfans durch zahlreiche Fernsehauftritte längst ein Begriff.
Literarisch-boshafte Streifzüge mit Texten von Djuna Barnes unternimmt die Kabarettistin Jutta Seifert unter dem Motto »Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen?« am Mittwoch, 9. März, 20 Uhr. Diese Veranstaltung findet anlässlich des Internationalen Frauentages in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle statt.
»Helden, bitte melden« heißt es mit Peter Vollmer am Freitag, 8. April, um 20 Uhr. Musik und Tanz-Comedy bestimmen das Programm der »First Ladies« Maria Vollmer und Eva-Maria Michel. In »Frisch gepresst« berichten die Tänzerinnen Samstag, 22. Oktober, 20.30 Uhr von der ultimativen Herausforderung ihres Lebens.
Ludger K. zählt zu den »Newcomern« der Szene. Mit seinem Debütprogramm heimste er bundesweit Preise ein. Unter dem Motto »Große Worte - kleine Gemeinheiten« gastiert er am Samstag, 5. November, 20.30 Uhr, in Lübbecke. Den Abschluss bildet das wortgewandte Brüderpaar »Duo Podewitz« am Samstag, 3. Dezember, 20.30 Uhr. Alle Karten kosten im Vorverkauf (ab heute in der Bücherstube) acht Euro, an der Abendkasse zehn Euro. Für Kabarettfans gibt es das vergünstigte Sechser-Abo. Das Programm liegt im Bürgerhaus aus, und ist u.a. auch bei der Stadtverwaltung erhältlich.

Artikel vom 09.02.2005