09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hedewigte« sind lecker

Bürgermeister verteilt Rosinen-Brötchen in Quernheim

Kirchlengern-Quernheim (-gl-). In der Grundschule Quernheim verteilte Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier einer alten Tradition folgend gestern Morgen die beliebten Hedewigte an die rund 110 Grundschüler. Für ihn eine Premiere, die mit tollen Vorführungen der Kinder einen hervorragenden Rahmen hatte.

»Nach vier Jahren haben wir heute am Hedewigstag wieder Besuch in unserer Schule«, hieß Schulleiter Hans-Jürgen Bentlage alle willkommen und erinnerte an die Zeit, als es den Kindern nicht so gut ging und von der Ordensfrau Hedwig Lucie Beate von Korff mit weichen Brötchen mit Rosinen versorgt wurden. Die Väter hätten zur Karnevalszeit zu tief ins Glas geschaut und sich dann nicht um die Kinder gekümmert, wie eine alte Sage übermittelte.
Im Jahre 1970 beschloss der Rat der Gemeinde Kirchlengern, diesen aus der Zeit des früheren Damenstifts Quernheim überlieferten Brauch wieder aufleben zu lassen. Immer Fastnachtsdienstag werden die Hedewigte an die Schulkinder verteilt.
Alle Klassen der Grundschule Quernheim hatten Vorführungen und Tänze einstudiert, die sie zeigten. »Das hat euch allen richtig Spaß gemacht«, bilanzierte Bürgermeister Meier in kurzen Worten und sprach die Hoffnung aus, dass die Schüler diese Freude auch im Unterricht zeigen sollten. »Denn alles, was Freude macht, das tut man gern, das wird auch was«, richtete der Bürgermeister an die Grundschüler.
Am Ausgang der Schulaula überreichte er jedem Kind für die tollen Leistungen, die alle erbracht hatten, je ein Rosinen-Brötchen, genauso wie es aus der Zeit des früheren Damenstifts Quernheim übermittelt ist, als Ordensfrau Hedwig Lucie Beate von Korff den Hunger der Kinder damit stillte.

Artikel vom 09.02.2005