10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theaterbus fährt
früher zum Ballett
Borgholzhausen/Werther (WB). Die Theaterfreunde der Volksbühne Bielefeld sehen am kommenden Sonntag, 13. Februar, erstmals eine Aufführung im Theaterlabor an der Teutoburger Straße in Bielefeld. Ab 19.30 Uhr wird dort das Ballett »Der Sturm« gezeigt. Der Theaterbus Borgholzhausen/Werther startet deshalb bereits um 18.30 Uhr am ersten Haltepunkt Funke in der Lebkuchenstadt. Anschließend werden die bekannten Haltestellen angesteuert. An der Abendkasse gibt es für diese vielbeachtete Inszenierung noch Restkarten.

Tageskalender
Stadt Borgholzhausen
Rathaus: von 8 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Pflegeberatungsangebot des Kreises im Rathaus, % 8 07-52 (Infos auch www.pflege-gt.de).
Ratssitzung: 18 Uhr Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses (Haushaltsplanentwurf, Investitionsprogramm, Muse-Projekt an den beiden Grundschulen).
Vereine und Verbände
DRK-Altentagesstätte: 10 bis 11.30 Uhr Heiteres Gedächtnistrainung mit Veronica Petersdorf, 15 Uhr Abfahrt an der Kirche zur Wassergymnastik in Bad Laer mit V. Petersdorf.
Hilfsgemeinschaft für Suchtkranke: 19.30 bis 21 Uhr Treff im Gemeindehaus Kampgarten, Kontakt-% 0 54 25/59 63 oder 0 54 23/4 31 21.
Kirchengemeinden
Jugendzentrum Kampgarten: 16 bis 17.30 Uhr Mädchengruppe, 18 bis 22 Uhr offenes Angebot und Kochen.
Jugendzentrum Kleekamp: 17 bis 21 Uhr DJ-Gruppe.
Büchereien
Bibliotkek: Kampgarten und Gesamtschule von 16 bis 19 Uhr geöffnet.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2.
Apotheke: Linden-Apotheke in Halle, Gartnischer Weg 98, %0 52 01 / 49 89.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und trifft auf die Männerrunde des Heimatvereins, die am Mittwochmorgen stets im Museum werkelt. Diesmal sind zwölf Herren mit von der Partie. Sie machen gerade eine Kaffeepause, die sie sich redlich verdient haben. Doch ganz ohne Deko genießen sie ihr zweites Frühstück nicht. Mitten auf dem runden Tisch stehen prächtige Tulpen. Als er sich danach erkundigt, wird ihm sofort mitgeteilt, dass die Blumen vom Frauenfrühstück übrig geblieben sind. Ein bisschen Zierrat steht aber auch den Herren sehr gut, meint EINER

Artikel vom 10.02.2005