08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drunagel folgt Schlottmann

Rassegeflügelzüchter Sielhorst planen Alfsee-Zeltlager

Sielhorst (WB). Rückschau auf das vergangene und Ausblick aufs neue Jahr hielten am Samstag die Sielhorster Rassegeflügelzüchter während ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Mönkedieck. Vorsitzender Helmut Telkemeyer konnte dazu auch den Ehrenvorsitzenden Fritz Beckmann und Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann willkommen heißen.

Kopmann bedankte sich bei den Rassegeflügelzüchtern für ihre Mitarbeit in der Sielhorster Vereinsgemeinschaft. In seinem Rückblick wies Vorsitzender Helmut Telkemeyer auf die erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr hin. Die Ortsschau mit 314 Tieren, von denen die Jungzüchter 77 Tiere ausgestellt hatten, sei der Höhepunkt gewesen. Zahlreich waren die Zuchterfolge, auch auf auswärtigen Ausstellungen.
Die beiden Jugendobmänner Gerd Pörtner und Friedhelm Kameier hoben in ihrem Rückblick besonders den Verlauf der Ausflugsfahrt des Bezirksverbandes Lübbecke nach Glindow im Brandenburgischen hervor, an dem auch Sielhorster Jungzüchter teilgenommen hatten. Für dieses Jahr ist ein Zeltlager am Alfsee geplant.
Einen guten Abschluss wies der vom Kassenführer Dieter Schwarze vorgetragene Kassenbericht auf. Beanstandungen von den Kassenprüfer Friedhelm Rümke und Jörg Lehde gab es nicht. Für Friedhelm Rümke wurde Ernst Budde zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Bei den anstehenden Teilneuwahlen zum Vorstand bat der bisherige stellvertretende Kassenwart Wilfried Schlottmann aus gesundheitlichen Gründen um Ablösung. An seine Stelle wurde Christian Drunagel gewählt, der bislang als dritte Kassenwart im Vorstand mitarbeitete. Vorsitzender Helmut Telkemeyer bedankte sich bei Wilfried Schlottmann, der an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, für seine mehr als 30-jährige Mitarbeit im Vorstand.
Bei den übrigen Neuwahlen gab es Wiederwahl für den stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Schlottmann, für den stellvertretenden Schriftführer Hermann Schlüter, den stellvertretenden Käfigwart Gerd Pörtner und für den stellvertretenden Jugendobmann Friedhelm Kameier.
Im weiteren Verlauf wurden die Aktivitäten für das neue Jahr besprochen und dabei der Wunsch geäußert, mehr Werbung für den Geflügelzuchtverein, besonders für die Jugendarbeit, zu tun. Am 6. März nehmen die Züchter mit ihren Hähnen am Hähnewettkrähen in Wehe teil. Die Ortsschau findet in diesem Jahr am 8. und 9. Oktober statt. Sie soll wieder im bewährten Rahmen am und im Feuerwehrgerätehaus stattfinden. Als Impftermine für die Hühner wurden den Mitgliedern der 24. April, 31. Juli und der 16. Oktober angegeben. Ringbestellungen müssen bis zum 15. eines jeden Monats beim Ehrenvorsitzenden Fritz Beckmann abgegeben werden. Am 11. September findet eine gemeinsame Tierbesprechung mit den Varler Züchtern in Sielhorst statt.
Wie der Vorsitzende weiter mitteilte, wurden auf Vereinskosten fünf verschiedene Sachbücher über die Rassegeflügelzucht angeschafft, die von den Mitgliedern beim Zuchtwart Wilfried Koerber ausgeliehen werden können. Ernst Budde, der seit einigen Jahren dem Sielhorster Geflügelzuchtverein angehört, lud die Mitglieder zu einer Besichtigung seiner Zuchtanlagen in Espelkamp ein.

Artikel vom 08.02.2005