08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr Elsen ist noch moderner geworden

Eine positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung des Löschzuges gezogen

Elsen (WV). In der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Elsen der Feuerwehr Paderborn zogen Wehrführer Ralf Schmitz und die Gäste eine positive Bilanz des Löschzuges. Es gab im Jahr 2004 für die Elsener 57 Einsätze (Vorjahr 43), daneben zahlreiche Sicherheitswachen, Hydrantenkontrollen, 26 Dienstabende, Lehrgänge und zahlreiche weitere Aktivitäten.

Die 81 Mitglieder des Löschzuges Elsen setzen sich am 31. Dezember 2004 aus 47 aktiven Kameraden, einer Anwärterin, der Jugendfeuerwehr mit 21 Kameraden sowie der Ehrenabteilung mit 13 Kameraden zusammen. Elf Kameraden sind bei der hauptberuflichen Feuerwehr.
Ralf Schmitz freute sich, dass einiges in Elsen schöner und moderner geworden sei. Er dankte für die bereitgestellten Mittel. Das Gerätehaus sei wieder wohnlicher geworden, aber nicht größer. Alle Abteilungen seien zum Band der Harmonie zusammengewachsen. Der Elsener Löschzug habe eine gute Auswirkung gezeigt, dies sei besonders durch die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gezeigt worden. Beförderungen: Die Kameraden Fabian Fahle, David Kock und Dominik Thiele wurden zum Feuerwehrmann befördert. Die Kameraden Manuell Elpmann, Dirk Elpmann und Thomas Michelis wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Hauptfeuerwehrmann wurden die Kameraden Bernd Hanselle, Willi Jacoksmeyer und Norbert Bröckling.
Der Erste Beigeordnete der Stadt Paderborn Dieter Bartha unterstrich, welche Bedeutung Rettungs- und Hilfsorganisationen haben. Man arbeite seitens der Stadt daran die Feuerwehr so auszustatten, wie sie es braucht. Er werde sich weiterhin für die kontinuierliche Verbesserung der persönlichen Ausrüstung einsetzen. An der Erweiterung der Räumlichkeiten würde erfolgreich gearbeitet. Man denkt hierbei an die Nutzung der ersten Etage durch den Löschzug.
Löschzugfüher Elmar Hillemeyer ging in seinem Jahresrückblick auf einige der 57 Einsätze im Jahr 2004 ein. Die Einsätze seien in der verschiedensten Art gewesen. Leider gab es auch schwere Verkehrsunfälle. Übungen gab es in 2004 in einem breiten Angebot. Das Gerätehaus sei weiter modernisiert worden. Hillemeyer freute sich über den hervorragenden Personalbestand in der Jugendfeuerwehr und zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung des Löschzuges im Jahr 2004.
Besonders wurde Hauptbrandmeister a.D. Franz-Josef Mensing gedankt. Aufgrund des erreichten Altersgrenze von 60 Jahren wurde er in die Ehrenabteilung versetzt. Mensing trat 1963 der Feuerwehr bei, wurde 1974 zum Brandmeister befördert und erhielt die Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold. Er war stellvertretender Löschzugführer in Elsen.

Artikel vom 08.02.2005