08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geheimnisvolle Maskerade

Themenkonzert der Musikschule dreht sich um Masken


Herford (nie). Es gibt sie schon seit vielen Jahrhunderten: Masken. Die Faszination der Verschleierung, wie sie in den Figuren der Kobolde und Hexen zum Ausdruck kommt, hat eine lange Tradition.
Daran knüpft Susanne Richter, Blockflötenlehrerin und Organisatorin der Themenkonzerte der Musikschule Herford, an. Ihr diesjähriges und zugleich viertes Themenkonzert am Sonntag drehte sich um Masken. Das Konzert nahm Bezug auf die italienische Comedia dellĀ«arte, auf Fastnacht und höfische Maskenspiele. »Ich liebe Masken seit meinen Kindheitstagen«, erklärte Organisatorin Richter.
Die Besucher der Musikschule wurden auf eine musikalisch-literarische Reise mitgenommen, die mit viel Hintergrundwissen von Susanne Richter veredelt wurde. 55 Schüler der Musikschule beschäftigten sich viele Monate mit dem Einstudieren der Vokal- und Instrumentalstücke aus verschiedenen Epochen - von der Renaissance bis zur Moderne.
Eine hervorragende Darstellung auf dem Klavier lieferte unter anderem Nelli Klasser mit dem »Zug der Zwerge« von Edvard Grieg.
Das »Chörchen« spielte mit dem Lied »Es ist nicht leicht ein Narr zu sein« von Ingo Insterburg ein Lächeln auf so manches Gesicht im Publikum. Vermutlich erinnerte sich der eine oder andere an ein Karnevalserlebnis. Karnevalistisches Treiben wurde auch von Schülern der Klasse 6 A des Wesergymnasiums in Vlotho aufgegriffen.
Im Deutschunterricht verfassten die Schüler Gedichte und Geschichten zu Fabelwesen, Masken und Fastnacht. Susanne Richter präsentierte viele ihrer Gedichte und lobte: »Die Schüler zeigten sich sehr kreativ und erbrachten insgesamt eine hervorragende Leistung«.

Artikel vom 08.02.2005