08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich fühlt er sich noch nicht als Auslaufmodell. Nach wie vor ist er körperlich fit (zumindest einigermaßen), er hat sich seinen schrägen Humor bewahrt, hört progressive Musik und hat auch sein Outfit seit Studententagen nicht grundlegend gewandelt. Dennoch kam er jüngst ernsthaft ins Grübeln und zur Erkenntnis, dass ihn von den wirklich Jungen offenkundig Lichtjahre trennen.
Beim Stöbern in Kisten aus Jugendjahren, die er seit Jahrzehnten beim Vater deponiert hatte, stieß er auf einen Fotoapparat aus den Anfängen seiner Lichtbildnerei. Neben der Kamera fand er tatsächlich auch noch einen Blitzwürfel: einen der Sorte, die auf die Kamera montiert werden und dann vier Fotografien mit grellem Licht erlaubten.
Stolz stellte er sein Fundstück der Familie vor. Und sorgte beim halbwüchsigen Nachbarssohn für Irritationen. Der Erklärung, wozu dieser Würfel dermaleinst in längst vergessenen Zeiten diente, folgte er mit offenem Mund. Und Jupp hatte das unangenehme Gefühl, der Steinzeit entsprungen zu sein...Sabine Schulze
Dieb beraubte
ältere Dame
Lübbecke (WB). Bargeld in dreistelliger Höhe stahl ein bislang unbekannter Dieb am Samstag in der Wohnung einer älteren Dame an der Osnabrücker Straße. Wie die Polizei weiter mitteilt, verschaffte sich der Unbekannte gegen 12 Uhr Zugang zur Wohnung der Frau und entwendete dort einen Briefumschlag mit dem Geld. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 40 Jahre alt, 1,90 Meter groß und sehr kräftig, kurzes, schwarzes Haar, braune Augen und gebräunte Haut. Der Mann sprach hochdeutsch ohne Akzent und machte einen gepflegten Eindruck. Zur Tatzeit war er mit einem braun-gelben Anzug bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Lübbecke, Telefon 0 57 41 / 27 70 zu melden.

Versammlung des
Heimatvereins
Obermehnen (WB). Zur Monatsversammlung lädt der Heimatverein Babilonie Obermehnen am Donnerstag, 10. Februar, ins Vereinslokal »Rebstock« ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und wundert sich angesichts seiner rheinischen Wurzeln darüber, dass am Rosenmontag in den Straßen ganz normale Alltagsgeschäftigkeit herrscht. Erfreulich und tröstlich zugleich aber, dass sich doch an etlichen Orten viele große und kleine »Jecke« zu lustigen Kostümparties treffen, schmunzelt EINER

Artikel vom 08.02.2005