08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Chor mit Zielen

Wechsel an der Spitze des Männerchors 1884

Gütersloh (mst). Hans Jürgen Uhr übernahm in der Jahreshauptversammlung des Gütersloher Männerchors 1884 Friedrichsdorf den ersten Vorsitz. Die Freude über den neuen Mann an der Spitze des traditionsreichen Vereins hätte nicht größer sein können. Ehrenvorsitzender Reinhard Giljohann, der den Verein zwölf Jahre geführt hatte, bat mit Blick auf die Verjüngung des Vorstandes um seine Ablösung.

»Es tut dem Verein gut«, begründete er seine Entscheidung. Er räumte seinen Stuhl nicht ohne Dank für die gute und effektive Zusammenarbeit. In die Position des ersten Schriftführers wählte die Versammlung Wolfgang Brieger, die des ersten Kassierers übernahm Josef Außendorf, die des stellvertretenden Kassierers Dietmar Ast. Eine Verlängerung der Amtszeit sagte Notenwart Helmut Goliewski zu. Clemens Gebauer und Alfons Stickling übernahmen Revisorenämter.
Schriftführer Karlheinz Lachmann ließ mit einem Jahresrückblick das Vereinsleben der 25 aktiven und 35 fördernden Mitglieder und die Gemeinschaftsaktionen der Sänger im Gütersloher Männerchor Avenwedde-Friedrichsdorf Revue passieren. 48 Proben, eine Generalprobe und das Probenwochenende in Hankenegge füllten den Terminkalender. Mit Lob und einem guten Tropfen bedachte Reinhard Giljohann die Probenfleißigsten: Notenwart Helmut Goliewski fehlte nur ein einziges Mal, Chorleiter Manfred Heßler nur zwei und Clemens Gebauer drei Mal.
Kassenwart Hans Jürgen Uhr erntete Beifall für einen Jahresabschluss, der ein sattes Plus aufweist. Den Grund dafür lieferte das Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche, das auf überaus große Resonanz stieß.
»Gleichgeschlechtliche Chöre haben es derzeit schwer«, begann Chorleiter Heßler seinen Bericht. Gemischte Chöre dagegen befänden sich im Trend. Mit Blick auf den hohen Leistungsstand bat er die Sänger, im Werben um neue Chormitglieder nicht nachzulassen. »Wichtig ist, dass Chöre Ziele haben«, unterstrich Heßler und konnte selbst für das Jahr 2005 gleich einige nennen.
Mit Sängergästen aus Bad Dürkheim wird der Gütersloher Männerchor Avenwedde-Friedrichsdorf ein »Offenes Singen« auf dem Hof Westerfelhaus veranstalten. Ein Konzert wird aus Anlass des Jubiläums der Gütersloher Matthäusgemeinde am 6. März stattfinden. Am 30. April erwarten die Verantwortlichen ein volles Haus für ihr Frühlingskonzert im Städtischen Gymnasium. Auch die Teilnahme an dem Offenen Singen mit Gotthilf Fischer am 28. August in Mohns Park ist für die Sänger selbstverständlich. Mitgestalten werden sie den »Tag des Denkmals«, den Volkstrauertag und den Buß- und Bettag. Fest terminiert ist auch das Adventskonzert am 2. Dezember in der Martin-Luther-Kirche.

Artikel vom 08.02.2005