08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auszeichnung für 37 Jahre
großes soziales Engagement

Paritätischer Wohlfahrtsverband ehrt Anton Beerboom

Gütersloh (wes). Sichtlich gerührt ließ Anton Beerboom sich die goldene Ehrennadel an sein Jackett stecken: Für mehr als 37 Jahre soziales Engagement beim Paritätischen Wohlfahrtsverband überreichte ihm der Ehrenrat des Landesverbandes NRW um Dr. Hans Küsel am Samstag in der Marienstraße diese Auszeichnung.

Beerboom wirkte gerade mal vier Jahre ehrenamtlich für den Bund der Kinderreichen mit, da rutschte er bereits 1970 in den Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Gütersloh. Ganze zehn Jahre später übernahm er den Vorsitz der Kreisgruppe und erreichte mit der Unterstützung der Stadt Gütersloh den Neu- und Umbau einer eigenen Verbandszentrale 1987.
Beerboom schaffte es mit seinem unermüdlichen Einsatz, die Mitgliederzahlen von Beginn seiner Laufbahn beim Paritätischen an von drei Personen auf ganze 62 Mitglieder zu steigern. Der Zollbeamte machte sich einen Namen durch die Leitung von Schulungen, die Betreuung von Kinderfreizeiten, die Hilfe für finanziell schlecht gestellte Familien, die Einrichtung der Kleiderstube, die Ausarbeitung von Koch- und Tanzkursen und die Gründung eines Födervereins, in dem der Vater von vier Kindern bis heute den Vorsitz trägt. Der 81-Jährige: »Ich habe einfach Freude am Helfen.«
Ohne seine Frau Maria wäre es sicherlich nicht so gut gelaufen, ließ er die rund 55 Gäste wissen. Maria Unger zollte ihm Respekt. »Immerhin musste Herr Beerboom einen großen Teil seiner Freizeit opfern, um anderen Menschen zu helfen«, betonte die Bürgermeisterin. Anton Beerboom sei eine Ermutigung für die anderen, erklärte sie und dankte ihm für zehn Jahre Mitgliedschaft im Sozialausschuss.
Nur zwölf Mal im Jahr wird eine Ehrennadel vom Ehrenrat des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes überreicht. Der Paritätische ist unter den Spitzenverbänden NRWs der drittgrößte nach Caritas und Diakonie. Rund 3000 Mitgliedsorganisationen gehören dem Paritätischen Landesverband NRW an.

Artikel vom 08.02.2005