08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine echte Künstlernatur
mit urbayrischer Kraft

Sigmund Bothmann zum Kirchenmusikdirektor ernannt

Gütersloh (wes/ag). Die Evangelische Kirche, die einer derzeit schweren Zukunft ins Auge sieht, konnte am Sonntagabend mal in ein fröhliches Gesicht gucken: Sie ernannte Kantor Sigmund Bothmann zum Kirchenmusikdirektor.

Für den erst 40-jährigen Musiker ist dies eine große Ehre, denn normalerweise wird dieses hohe Amt zumeist Menschen zuteil, die kurz vor der Pensionierung stehen.
Pfarrer Eckhard Heidemann charakterisierte Bothmann in seiner Predigt ganz genau: »Das ist so ein Mensch mit urbayrischer Kraft, mit beängstigendem Schwung, ein Mann der nicht im Jammertal wohnt, sondern in anderen Sphären - eine Künstlernatur eben!«
In einem Kantatengottesdienst (Johann Sebastian Bach: »Erschallt ihr Lieder«) in der Martin-Luther-Kirche, der eigentlich zum Pfingstfest angedacht ist, wurde Sigmund Bothmann, der die evangelische Kirchengemeinde Gütersloh seit Jahren mit seinem Gesang, seiner Orgelmusik und seiner Frohnatur versorgt, zum Direktor ernannt. Superintendent Dr. Detlef Reichert ehrte Bothmann mit einer Urkunde am Ende der feierlichen Stunde. »Es ist kein Beruf, Kirchenmusikdirektor zu sein«, erläuterte Dr. Reichert. »Eher wohl eine Berufung«, zollte er Bothmann bei der Übergabe seinen Respekt. Ob als Organist oder als Leiter des Bachchores, der Choralsingschule, der Jugendkantorei und des Bachorchesters Gütersloh - seine musikalischen Einsätze sind vielfältig und bei den Hörern beliebt.
Als der in Regensburg geborene Sigmund Bothmann 1992 nach Gütersloh kam, wo er sich schnell als künstlerischer Leiter des Bachchores sowie als Gründer des Bachorchesters einen Namen machte, war er längst schon ein erfolgreicher Musiker und mehrfacher Preisträger. Seinen frühen Erfolgen als Organist hatte Bothmann ein Chorleiterstudium sowie ein Orgelstudium an der Musikhochschule Detmold angeschlossen. All dies schloss der Vollblutmusiker mit Bestnoten ab.
Bothmanns kirchenmusikalisches Engagement scheint dabei kaum Grenzen zu kennen: Neben seiner vorbildlichen und umfangreichen Arbeit als Organist und Chorleiter setzt der neue Kirchenmusikdirektor auch in der Nachwuchsarbeit Zeichen.
Pfarrer Eckhard Heidemann erläuterte am Sonntag, dass doch Verunsicherung eintrete, wenn man sich überlege, welche Stunde der Kirche bereits geschlagen hat. Aber mit Frohnatur Bothmann als Vorbild solle man sich nicht bange machen lassen.

Artikel vom 08.02.2005