08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Zuerst habe ich mich wirklich auf den vergangenen Samstagabend gefreut. Eine Studienfreundin aus Berlin, die es nach einigen Monaten mal wieder nach Ostwestfalen verschlug, wollte mit mir ins Kino gehen. Die Filmauswahl überließ ich ihr. Ein Fehler. Denn ihre Entscheidung fiel ins Genre Horror. Und das ist wahrhaftig nichts für mich. Das Niveau des Films war dann auch nicht umfangreicher als der Titel -Ê»The Saw«. Der Abend war gelaufen, und diese Säge verfolgte mich bis in die Nacht. Das nächste Mal bin ich für die Filmauswahl zuständig. Lars Rohrandt
Gohfeld hofft auf
»ganzen« Pfarrer
Löhne-Gohfeld (tho). Die Chancen sind gut, dass die Gohfelder evangelische Gemeinde künftig von zwei Pfarrern mit zwei vollen Stellen betreut wird. Superintendent Andreas Huneke sagte im Rückblick auf die Gemeindeversammlung im Haupensiek am Freitag, die derzeitigen 1,75 Pfarrstellen von Reinhard Meyer zu Siederdissen (100 Prozent) und Christoph Riffer (75 Prozent) seien »definitiv zu wenig, um 6 200 Gemeindemitglieder zu betreuen«.
Die Entscheidung von Teofil Nemetscheck, die Stelle in der Gohfelder Gemeinde zugunsten der Arbeit als Religionslehrer aufzugeben, sei indes genau die Beweglichkeit, die in den Zeiten knapper Kassen auch von den Geistlichen verlangt werde. Nemetschecks neue Stelle wird zu rund 80 Prozent von der Landesregierung bezahlt.

Versammlung des
Akkordeonkreises
Löhne (LZ). Der Akkordeonkreis Löhne tritt sich an diesem Dienstag zur Jahreshauptversammlung. Termin ist um 19 Uhr in der Gaststätte Brinker an der Werster Straße.

Klönen beim
Union-Hilfswerk
Löhne-Gohfeld (LZ). Einen Klönnachmittag veranstaltet das Union-Hilfswerk Gohfeld am Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus in Gohfeld. Beginn ist um 15 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt von der Mennighüffener Sporthalle in Richtung Bergkirchener Straße. Gut hundert Meter weiter versperrt ein Metallgitter den schmalen Weg. Dieser Umstand ist aber nicht so leicht in Erfahrung zu bringen. Denn das Radwegeschild, das nebenbei auf die Sackgasse hinweist, liegt umgerissen am Wegesrand. Hier muss mal aufgeräumt werden, findet EINER














Artikel vom 08.02.2005