08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fordern und fördern«

Tag der offenen Tür an der Hauptschule gut besucht

Bünde (BZ). Für Eltern und ihre Kinder eine ganz wichtige Entscheidung: welche weiterführende Schule ist nach der vierten Klasse die richtige? Eine Orientierungshilfe ist für Ratsuchende hier der »Tag der offenen Tür«, der regelmäßig von allen Lehreinrichtungen kurz vor den Halbjahreszeugnissen angeboten wird. Am vergangenen Samstag nun hatten Eltern in der Bünder Hauptschule die Möglichkeiten, sich über die pädagogischen Schwerpunkte und Angebote zu informieren. Beim »Tag der offenen Tür« an der Heidestraße konnten sie einen informativen Einblick in den Schulalltag gewinnen.

»Die Mischung aus Informationsteil, dem unmittelbaren Kontakt zu unseren Schülern, Gesprächen mit erfahrenen Pädagogen und nicht zuletzt die Möglichkeit, den Unterricht zu besuchen, sollen eine Entscheidungshilfe für die Wahl der richtigen Schulform nach der vierten Klasse geben«, erklärte Brigitte Lubitz, Leiterin der Hauptschule.
Eine erste Orientierungshilfe an der Schule boten Plakatwände, auf denen über Kooperationspartner oder Unterrichtsschwerpunkte informiert wurde. Im Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern konnten die Eltern dann gezielt nachfragen. Rektorin Brigitte Lubitz hob anschließend in ihrer Begrüßung den zentralen pädagogischen Gedanken der Hauptschule hervor. »Eine falsche Schulwahl zieht für das Kinder nicht vorhersehbare Probleme nach sich - die Jungen und Mädchen können dann ihre Fähigkeiten nicht angemessen entfalten.« Die Hauptschule fördere, aber fordere auch die Lernleistung des Einzelnen, und zwar so, wie es dem Lernvermögen des Kindes entspreche.
Auch im Wettbewerb mit den anderen Schulformen müsse sich die Hauptschule nicht verstecken. Es sei möglich, einen Sekundarabschluss oder gar den vollwertigen Realschulabschluss zu erreichen. Mit dem entsprechenden Qualifikationsvermerk nach der Klasse 10 B seien die Schülerinnen und Schüler berechtigt, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen.
Die Eltern nutzten im Anschluss an die Begrüßung die Möglichkeit, in den Fachräumen selber einmal »Unterrichtsluft zu schnuppern«. Interessante Vorführungen gab es im Technik- und Bioraum, verlockende Gerüche erwarteten die Besucher in der Schulküche.
Rektorin Brigitte Lubitz war mit dem Verlauf des »Tages der offenen Tür« zufrieden. Die Schule habe eine Vielfalt ein Unterrichtsinhalten interessant vermittelt und deutlich gemacht, dass sie sich zeitgemäß und aufgeschlossen mit aktuellen Themen auseinander setze.

Artikel vom 08.02.2005