08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ikenhausen ganz im Zeichen der »Ike-Orden«


Ikenhausen (v.R). »In der vordersten Reihe sehe ich hier in der alten Schule nur prominente Gäste, also alles Freikarteninhaber.« Diese Feststellung brachte dem TTG-Vorsitzenden Günter Bickmann in Ikenhausen den ersten »Ike-Orden« des närrischen Abends ein. Dieser wurde ihm durch ein Brautpaar (Frank Scheele und Sebastian Bickmann) überreicht. Das hatte auf die Hochzeitsnacht verzichtet und dafür den Karneval der Vereine, der von der Kfd, der Feuerwehr und der Tischtennisgemeinschaft dargeboten wurde, moderiert. Das Brautpaar wusste viel aus dem kleinen Dörfchen zu berichten und sorgte so für manche Lachsalve im Saal.
Für reichlich Stimmung sorgten die »Ike-Nonnen«, die ihren ersten Auftritt hatten und sich dann als Lebedamen des Jazzdance entpuppten. Die fünf jungen Damen spielen Tischtennis und sind als Julia Doludda, Christina Bickmann, Elke Scheele , Dennise Rose und Simone Leifeld bekannt. Mit ihrem Auftritt schlossen sie nahtlos an die Prominenten-Auftritte aus früheren Zeiten an - mit Roberto Blanco oder Lale Andersen alias Monika Jochheim, die als Lilli Marleen ihre eigene lebende Laterne und Soldaten mitbrachte. Die »Jacob-Sisters« mit ihren Pudeln trällerten den »GartenzwergSong«, an die Filmzeit wurde von den »Drei von der Tankstelle« erinnert. Höhepunkt des närrischen Abends war wieder das Männerballett, das vielen Närrinnen Glanz in die Augen brachte. Mit einem Gardetanz wartete die Jazzdance-Gruppe »Independence« aus Bühne auf. Alle Aktiven des Abends wurden von dem Brautpaar mit dem »Ike-Orden« bis zur nächsten Session verabschiedet.

Artikel vom 08.02.2005