08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Dienstag, 8. Februar


Warburg
Warburg. WESTFALEN-BLATT, Geschäftsstelle geöffnet von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Telefon 05641/76040, Telefax 760450.
Warburg. 8 bis 16 Uhr: Beratungstag der Bundeswehr mit Hauptfeldwebel Thomas Kappmeier im Behördenhaus, Zimmer 503, Telefon 05641/92503.
Warburg. 13.30 bis 14 Uhr: Allgemeine Wassergymnastik, 19.45 und 20.30 Uhr: Aqua-Fitness - jeweils im Warburger Hallenbad als Zusatzangebote.
Menne. 14.30 Uhr: Kinderkarnevalsfeier auf Einladung der Kinderlobby in der Gemeindehalle.
Nörde. 15 Uhr: Seniorenkarneval im Haus Löseke.
Warburg. 18 Uhr: Wassergymnastik der Behinderten-Sportgemeinschaft Warburg im Hallenbad.
Warburg. 20 Uhr: Probe des Neuen Chores im Corvinushaus.
Warburg. 16 bis 17.30 Uhr: Katholische öffentliche Bücherei der Neustadt im Haus Böttrich geöffnet.
Warburg. 16 bis 18 Uhr: Kinderkrabbelgruppe der Kolpingsfamilie im alten Hüffertgymnasium.
Warburg. 17 Uhr: Leistungsschießen des SSV für Jugendliche.
Warburg. 9.30 bis 11.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr: Krabbelgruppe im Corvinushaus, 14.30 bis 15.30 Uhr: Probe Kindermusical im Corvinushaus.
Germete. 16 bis 17 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus geöffnet.
Herlinghausen. 15 Uhr: Kinderstunde im Gemeinschaftshaus.
Ossendorf. Übungsschießen des Schießsportvereins auf der Schießsportanlage am Sportplatz, 18.30 Uhr: Schüler und Jugendliche, 19.30 Uhr: Alle Schützen.
Rimbeck. 15.30 bis 17.30 Uhr: Bücherei St. Elisabeth im Pfarrheim geöffnet.
Scherfede. 17 bis 22 Uhr: Offener Treff in der Zehntscheune.
Warburg. Rheumaliga im St. Petri-Hospital; 16.30 Uhr: Wassergruppe I, 17.15 Uhr: Trockengruppe I.
Welda. 17 bis 18 Uhr: Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim geöffnet.
Willebadessen
Peckelsheim. 15 Uhr: Karnevalsfeier für alle älteren Einwohner aus Willegassen, Schweckhausen, Schönthal und Peckelsheim auf Einladung der Caritaskonferenz im Jugendheim Peckelsheim.
Ikenhausen. 20 Uhr: Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Ikenhausen/Borlinghausen in der »Alten Schule« in Ikenhausen.
Willebadessen. Termine der VBGS in der Dreifachturnhalle - 16 bis 18 Uhr: Volleyball Damen II. Mannschaft, 18 bis 19.45 Uhr: Volleyball Herren, 19.45 bis 20.45 Uhr: Tae Bo und Gymnastik der Damengruppe.
Peckelsheim. 19 bis 20 Uhr: Trockensport der BSG in der Turnhalle der Realschule.
Peckelsheim. 11 bis 13 Uhr: Sprechstunde des Polizei-Bezirksdienstes im Rathaus, Telefon 05644/782.
Peckelsheim. 15 bis 18 Uhr: Seniorentreffen im AWO-Treff.
Niesen. Reitstunden des Reit- und Fahrvereins auf dem Reitplatz, 17 bis 19 Uhr: Anfänger, 19 bis 20 Uhr: Fortgeschrittene.
Borgentreich
Borgentreich. 15 bis 17 Uhr: Sprechstunde des Polizei-Bezirksdienstes im Rathaus, Telefon 05643/477.
Borgentreich. Termine der Behinderten-Sportgemeinschaft - 17 bis 18.30 Uhr Uhr: Koronar-Sport-Gruppe, 18.30 bis 19.30 Uhr: Gymnastik, 19.45 Uhr: Wassergymnastik.
Borgentreich. 13 bis 16 Uhr: Geschäftsstelle der Landschaftsstion für den Kreis Höxter (Telefon 05643/948536 oder 7185/Fax 05643/948801) und 9 bis 12 Uhrder Bürgerinitiative »Lebenswertes Bördeland und Diemeltal« (Telefon 05643/7185 oder 948537/Fax 05643/948803) im Steinernen Haus in Borgentreich, Zur Specke 4, geöffnet.
Borgholz. Ab 15.15 Uhr: Zeitstunde »Bewegungserziehung im Vorschulalter« für Kinder von drei bis sechs Jahren des Sportverein Borgholz/Natzungen mit Übungsleiterin Barbara Rüsing in der Stadthalle.
Soziale Hilfen
Bürgertelefon des Kreises Höxter: 05271/965200.
Bürgertelefon der Stadt Willebadessen: unter 05644/8844 von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Stillberatung unter Telefon 05642/5623, Veronika Skoraszewski-Kauder.
Hospizverein Warburg unter Telefon 0171/9577558.
Telefonseelsorge unter Telefon 0800/1110222.
»Weißer Ring« Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt im Kreis Höxter, Telefon 05271/920654.
Aphasiker-Selbsthilfegruppe (Sprachstörung nach Hirnverletzungen) in Warburg, Informationen unter Telefon 05641/8407 oder 05643/94 531.
Diakonie Beratungsstelle Warburg, Corvinushaus, Sternstraße 19, Telefon 05641/7888-0, von 9 bis 11 Uhr: Lebens-, Sucht- und Schuldnerberatung.
Sozialdienst katholischer Frauen in Warburg, Kalandstraße 9, von 9 bis 12 Uhr: Sprechstunden und Beratung für ehrenamtliche Betreuer und Pflegekinderdienst, Telefon 05641/2477 und 60266.
Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt unter Telefon 05253/931110.
Schwangerschaftskonflikt-Beratung »Donum Vitae« - anerkannte Beratungsstelle: Sprechstunde von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05271/1070.
Beratung bei Schwangerschaftsproblemen und zur Familienplanung bei der AWO von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 05253/931120.
Malteser Hilfsdienst, Infotelefon für den Kreis 05272/5427.
»Aktion Nachbarschaftshilfe«von 8 bis 12 Uhr Sprechstunden im DRK-Haus, Landfurt 67, Telefon 05641/2454.
Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis, Telefon 0171/5430155.
Paritätischer Wohlfahrtsverband ab 10 Uhr Auskunft und Beratung über Selbsthilfegruppen, Telefon 05271/380042.
Notdienste
Warburg. Notdienste der Apotheken: Teutonenburg-Apotheke, Warburg, Telefon 05641/2854.
Kino und Kultur
Central-Kino Borgentreich:
Kino 2 um 16.30 Uhr: »Felix - Ein Hase auf Weltreise«, um 20.15 Uhr: »Blade Trinity«.
Kino 3 um 20.15 Uhr: »Hautnah«.
Cineplex Warburg:
Kino 1 um 17 Uhr: »Die Unglaublichen«, um 20.15 Uhr: »Saw«.
Kino 2 um 16.55 und 18.30 Uhr: »Felix - Ein Hase auf Weltreise«, um 20.05 Uhr: »Blade Trinity«.
Kino 3 um 17 Uhr: »Mein Bruder ist ein Hund«, um 19.55 Uhr: »Napola - Elite für den Führer«.
Kino 4 um 20.15 Uhr: »Shaun of the Dead«.
Kino 5 um 17 Uhr: »Sergeant Pepper«, um 20.15 Uhr: »Vom Suchen und Finden der Liebe«.
Bäckerei-Museum von Elisabeth Boes in Warburg, Lange Straße 6, ab 15 Uhr geöffnet, Anmeldungen unter Telefon 2961.
Museum im »Stern« in Warburg vom 14.30 bis 17 Uhr: Ausstellung »Warburg Stadt und Land - Fotografien von Hubert Rösel«.
Familienecke
Willebadessen. Hildegard Hartmann in Willebadessen, Klosterstraße 8, wird heute 70 Jahre alt.
Willebadessen. Franziska Bickmann in Willebadessen, Zur Vituskapelle 6B wird heute 90 Jahre alt. Beiden Jubilarinnen unseren herzlichen Glückwunsch

Artikel vom 08.02.2005