09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Günter Lübbert (52) ist Privatkundenberater bei der Volksbank Schnathorst. Er hat das genossenschaftliche Bankfach von der Pike auf gelernt. Seit mehr als 30 Jahren berät und betreut Lübbert die Mitglieder und Kunden aus Tengern in allen Finanzfragen. Einen Schwerpunkt seiner Beratung bildete im vergangenen Jahr das Thema »Alters- bzw. Zukunftsvorsorge«. Dabei ging zunehmend um das »wie«.

Auch wenn es zum Jahreswechsel mit Einführung der Steuer auf Lebensversicherungen einen Einschnitt gegeben hat - vom Tisch ist das Thema damit nicht. Günter Lübbert: »In der Kundschaft herrscht allgemeine Verunsicherung. Der Beratungsbedarf ist groß.«
Lübbert und seine Kollegen sind daher jetzt mehr denn je gefordert. »Eine ausgewogene Vorsorgestrategie fürs Alter«, so der Berater, »sollte auf mehreren Säulen ruhen. Nur so lässt sich die Rentenlücke, also die Differenz zwischen dem letzten Nettogehalt und dem Altersgeld, schließen und der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten.« Der Vorsorgemix kann sich zum Beispiel aus dem Wohneigentum, einer privaten Zusatzrente und einer Lebensversicherung zusammensetzen.
Ein Baustein, den Günter Lübbert und seine Kollegen gern bei einer Beratung ins Spiel bringen, nennt sich »VRMaxiVorsorge«. Hinter diesem Namen steht eine Rentenversicherung auf Basis eines Wertpapierfonds. Vorteil für den Kunden: Gute Ertragschancen bei maximaler Sicherheit. Hinzu kommt, dass das finanzielle Risiko eines Todesfalles abgedeckt ist und für die Familie vom ersten Tag an Versicherungsschutz besteht.
Praktisch ist auch die Wahlmöglichkeit bei Ablauf des Vertrages: Der Kunden kann sich je nach seiner persönlichen Vorliebe bzw. Lebensplanung für eine einmalige Kapitalauszahlung oder eine lebenslange Rente entscheiden. Vorteil der zweiten Alternative: Rentenzahlungen werden nur mit dem niedrigeren Ertragsanteil besteuert. Im Todesfall wird der Policenwert bei Rentenbeginn mit den bereits ausgezahlten Renten verrechnet und die Differenz erstattet.

Artikel vom 09.02.2005