08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Modernes und vielfältiges Unterrichtsangebot

Schule am Holsterberg in Nieheim nimmt Anmeldungen für neues Schuljahr entgegen


Nieheim (WB). Die Schule am Holsterberg (Städtische Hauptschule) nimmt wieder Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Besonderes Gewicht legt die Schule auf ein modernes und vielfältiges Unterrichtsangebot, das den Schülern ermöglicht, nach Abschluss der Schule, unterstützt durch einen qualifizierten Berufswahlunterricht, hier in der Region einen geeigneten Beruf zu finden.
Ebenso wie an der Realschule und dem Gymnasium können an der Schule am Holsterberg alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden, also bei entsprechenden Leistungen qualifiziert die Hauptschule für den Besuch der höheren Berufsfachschulen oder der gymnasialen Oberstufe und eröffnet damit den Weg zum Fachabitur/Abitur. Die Schule am Holsterberg verfügt über modern eingerichtete Fachräume in Naturwissenschaften, Werken, Hauswirtschaft und Textilgestaltung. Der Musikraum ist mit zehn Keyboards, einer Gesangsanlage und einem Schlagzeug ausgestattet. Der Computerraum verfügt derzeit über internetfähige Rechner, die an einem Netzwerk angeschlossen sind, außerdem sind mehrere Laptops und Beamer vorhanden. In besonderer Weise werde dem individuellen Entwicklungsstand und der Leistungsfähigkeit der Schüler durch die Einrichtung von Grundkursen und Leistungskursen ab Klasse 7 Rechnung getragen. Ab Klasse 9 haben die Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes als zweite Fremdsprache Französisch zu erlernen. Seit mehreren Jahren nimmt die Schule am Streit-Schlichter-Programm teil, bei dem die Schüler der Klassen 9 und 10 als Streit-Schlichter ausgebildet werden und selbständig Konflikte an der Schule lösen.
In den Klassen 9 und 10 werden die Fächer Kunst, Musik und Textilgestaltung nach Wahl unterrichtet, um der musischen Neigung der Schüler gerecht zu werden.
Im 9. Schuljahr nehmen alle Schüler an einem dreiwöchigen Betriebspraktikum teil. Im 10. Schuljahr erfolgt eine Vertiefung in einem zweiwöchigen Praktikum.
Die Praktika, regelmäßige Betriebserkundungen, berufsorientierende Veranstaltungen mit der Berufsberatung, Besuche im Berufsinformationszentrum Paderborn und regelmäßige Sprechstunden des Berufsberaters in der Schule am Holsterberg geben den Schülern sichere Hilfen für die Berufswahl. Montags bis donnerstags bietet die Schule am Holsterberg eine Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5 und 6 an. Anmeldungen sind in der Zeit vom 14. bis zum 28. Februar montags bis freitags (8 bis 12.30 Uhr) sowie telefonisch in dieser Zeit unter % 05274/985015 möglich.

Artikel vom 08.02.2005