08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mäuseplage
Eine Maus saß in der Schublade und hat in die Chipstüte ein kreisrundes Loch genagt, man glaubt es nicht. Ach was, sagt die Freundin, ist doch normal. Geschichten kennt die! Sie hatten mal welche, die haben sie in Fallen gefangen, schön lecker Käse rein getan... Und dann, frag ich. Ja, sagt die Freundin, dann haben wir sie ausgesetzt. Und wo? Ja, sagt die, als wir in Spexard gewohnt haben, haben wir sie zum Stadtpark gebracht. Und später, von Avenwedde aus, haben wir unsere Mäuse im Mohns Park ausgesetzt.
Immer schön die Dalke zwischen uns und unsere Mäuse, sagt die Freundin. Eine lebenserfahrene Frau. Sie weiß, wie anhänglich die Viecher sind. Eine Nachbarin hatte mal die Probe gemacht: allen Mäusen, die sie gefangen hatte, einen roten Schwanz gemalt. Und am nächsten Tag liefen Mäuse mit roten Schwänzen bei ihr rum. Und das mitten in Gütersloh. Wahnsinn!Gütsel
Diebe stehlen
Autokennzeichen
Gütersloh (WB). In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten unbekannte Täter das jeweils vordere Kennzeichen von zwei Autos, die am Keplerweg bzw. in der Schledebrückstraße geparkt worden waren. Die Kennzeichen lauten »GT - FB 291« und »GT - TG 95«. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Gütersloh unter der Telefonnummer 0 52 41/86 90 entgegen.

Auffahrunfall
an einer Ampel
Gütersloh (WB). Am Freitag-Nachmittag befuhren ein 47-jähriger Gütersloher mit einem Opel und ein 44-jähriger Gütersloher mit einem Peugeot die Carl-Bertelsmann-Straße stadtauswärts. In Höhe des Stadtrings Sundern bremste der Opel-Fahrer verkehrsbedingt vor einer roten Ampel ab. Der Peugeot-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Zwei Mitfahrerinnen im Opel verletzten sich dadurch leicht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1000 Euro.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und freut sich über das Gewinnspiel auf der Rückseite seiner neuen Shampooflasche Einfach den Aufkleber auf die Teilnahmekarte kleben und zum Hersteller schicken. Einsendeschluss: 31. Dezember 2004. Das wird aber knapp, denktEINER














Artikel vom 08.02.2005