09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christian will vier Minuten knacken

Jugend-DM in Sindelfingen

Von Sylvia Rasche
Sindelfingen (WB). Mit der Favoritenrolle müssen andere leben. Die Leichtathleten aus dem Hochstift Paderborn reisen dennoch nicht ohne Ambitionen auf einen der vorderen Plätze am kommenden Wochenende zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Sindelfingen. Die wohl besten Chancen darf sich an einem guten Tag Weitspringerin Sinje Florczak (LC Paderborn) ausrechnen.
Der Borgentreicher Lars Haverkamp will seine guten Leistungen im Stabhochsprung bei den Deutschen Meisterschaften bestätigten.
Die 18-Jährige hat mit ihren 5,98 Metern von den Westfalenmeisterschaften in Dortmund in diesem Jahr die siebtbeste Weite in Deutschland erzielt und könnte durchaus in die Medaillenränge springen. Sinje Florczak hat sich außerdem im 60-Meter-Sprint und mit der 4x200-Meter-Staffel des LC für die »Deutschen« qualifiziert. »Die Staffel ist vor zwei Wochen bei den Westdeutschen Meisterschaften klasse gelaufen. Wenn alle Wechsel klappen, könnten die Mädchen in den Endlauf kommen«, hofft LC-Pressesprecher Heiko Appelbaum. Mit ihren 1:41,26 Minuten nimmt das LC-Quartett mit Sinje Florczak, Johanna Jacobi, Ulrike Zornow und Inna Weit in der Deutschen U20-Hallenbestenliste derzeit Platz vier ein.
Die Westheimerin Stephanie Sauerland (LC Paderborn) will im Hochsprung in Sindelfingen an ihre Bestleistung anknüpfen. Im Januar sprang die Sauerländerin schon mal 1,76, blieb abschließend bei den Westfalen- und den Westdeutschen Meisterschaften aber deutlich unter der Höhe, die bei den »Deutschen« für einen Rang in den Top-Five reichen könnte.
Unter die besten fünf oder sechs Springer will sich auch der Borgentreicher Lars Haverkamp (LG Reinhardswald) in seiner Paradedisziplin Stabhochsprung einreihen. Der amtierende deutsche B-Jugend-Vizemeister geht erstmals bei einer Hallen-DM an den Start. Bei den Hessenmeisterschaften in Frankfurt schraubte er seine Bestmarke Mitte Januar auf 4,62 Meter und holte sich damit den Titel in seinem ersten A-Jugend-Jahr. »Lars befindet sich auf einem guten Weg. Er kann in dieser Hallensaison auch noch die 4,70 Meter packen«, ist Bundestrainer Thomas Weise (Bad Sooden-Allendorf) überzeugt. Allerdings warnt er vor zu hohen Erwartungen. »Im ersten A-Jugend-Jahr hat es jeder Athlet schwer. Titel-Favorit Malte Mohr aus Wattenscheid ist im Januar schon 5,25 Meter gesprungen. Ihm dürfte der erste Platz kaum zu nehmen sein«, so Weise.
Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg will im Glaspalast von Sindelfingen über die 1500 Meter in den Endlauf. Der Mittelstreckler hat sich bereits bei den Westdeutschen Meisterschaften, als er im schwächeren Lauf starten musste, allein im Kampf gegen die Uhr mit 4:00,13 Minuten in sehr guter Verfassung präsentiert. Bei den Deutschen Meisterschaften möchte er erstmals unter vier Minuten bleiben. »Das hätte er schon in Dortmund geschafft, wenn er im schnelleren Lauf hätte starten dürfen«, ist Trainer Rolf Winkler überzeugt. »Wenn Christian am Start gut wegkommt und sein Rennen laufen kann, ist der Endlauf zu schaffen«, so der Coach.
Der Steinheimer André Lange (LC Paderborn) stellt sich der Konkurrenz über 5000 Meter Gehen. Im Vorjahr wurde er Sechster, hat sich seither um knapp zwei Minuten gesteigert und hofft, auch den einen oder anderen Rang gutmachen zu können.
Die DM-Starter aus dem Hochstift im Überblick: Weibliche Jugend: 4 x 200-Meter-Staffel LC Paderborn, Johanna Jacobi (LC Paderborn/200 Meter, 60 Meter), Sinje Florczak (LC Paderborn, 60 Meter, Weitsprung), Ulrike Zornow (LC Paderborn, 60 Meter), Stephanie Sauerland (LC Paderborn, Hochsprung).
Männliche Jugend: Phillip Lobbemeier, Arthur Kleiber (beide LC Paderborn, 60 Meter Hürden), Christian Königstein (TV Jahn Bad Driburg, 1500 Meter), André Lange (LC Paderborn, 5000 Meter Gehen), Lars Haverkamp (LG Reinhardswald, Stabhochsprung).

Artikel vom 09.02.2005