08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausnahmezustand Rosenmontag: Kindertheater an beiden Grundschulen

Am Rosenmontag herrscht auch in Werther Ausnahmezustand, zumindestens an den beiden Grundschulen. Da verkleiden sich nicht nur die Kinder (und sogar einige Lehrer), da wird es an diesem Tag auch mit dem Unterricht nicht ganz so ernst genommen. An der Grundschule Mühlenstraße tritt immer zu Rosenmontag das Kindertheater »Hille Puppille« aus dem westfälischen Dülmen zu Gast, und das bereits seit 13 Jahren. Gestern brachten die Schauspieler Hille und Klaus Menning (Foto oben rechts) in gleich zwei Aufführungen in der Turnhalle Mühlenstraße das Figurenspiel »Eiskalte Zeiten«. Über knapp eine Stunde wird mit viel Schwung und Musik in einer schönen Eis-Kulissse die ungewöhnliche Freundschaft zweier Außenseiter in der Antarktis erzählt, eines kleinen Pinguins und eines zugereisten Eisbärs. Ihre Freundschaft bewährt sich, als sie der Erpressung und Gewaltandrohung des bösen »King« Mut und Zivilcourage entgegen setzen. Mit Hilfe auch der begeistert mitgehenden Kinder wurde »King« in die Schranken gewiesen. Eine Detektivgeschichte mit ebenfalls viel Musik erlebten gestern die Kinder in Langenheide. Dort trat das »Potzblitz«-Kindertheater aus Berlin auf, genauer gesagt die Schauspielerinnen Uta Beirer und Anja Dreischmeier (Foto oben links). Knapp eine Stunde fieberten die Kinder beim »Geheimnis der Madame Svobuda« mit. Es ist eine Geschichte über die Schwäche der Starken und die Stärke der Schwachen und den Beginn einer wunderbaren Freudschaft. Den Auftritt von »Potzblitz« hatte im übrigen der Förderverein der Grundschule durch großzügiges finanzielles Engagement ermöglicht. Fotos: Stefan Küppers

Artikel vom 08.02.2005