08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FC Löhne-Gohfeld setzt auf Kontinuität

B-Liga-Club betrachtet die gute Jugendarbeit als tragende Säule des Vereins

Löhne-Gohfeld (wol). Der FC Löhne-Gohfeld hat am Freitag seinen Vorstand auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung komplett bestätigt. Der Vorsitzende Waldfried Weier freute sich auch über die aktive Vereinsarbeit zahlreicher Jugendspieler, und darüber, »dass wir zuletzt rund 50 Fans bei den Heimspielen begrüßen durften«.

Die Vereinsspitze mit Waldfried Weier als Vorsitzender, Dirk Müller als Zweiter Vorsitzender undGeschäftsführer Uwe Müller wurde wiedergewählt. Auch bei den Posten Pressewart (Harald Herz), Kassierer (Mario Seeger), Sportlicher Leiter (Sascha Kattner), Jugendleiter (Uwe Prohaska), und Altherrenobmann (Jürgen Schäfermeier) setzte der FC Löhne-Gohfeld weiterhin auf Kontinuität. »Sportlich sind wir zuletzt stabiler und erfolgreicher aufgetreten, die gute Jugendarbeit zahlt sich langsam für uns aus«, bilanziert Weier. Die Arbeit mit den Trainern Torsten Wolf (1. Mannschaft) und Ralf Geier (2. Mannschaft) wird fortgesetzt, »wir haben bereits Gespräche mit den Spielern geführt, und gehen davon aus, dass 95 Prozent bei uns in der nächsten Saison bleiben werden und wollen«, ergänzt Weier die Zukunftsperspektive.
Ein besonderes Lob spendete Waldfried Weier den A-Jugendlichen Patrick Schirrmacher, Torsten Tacke und Björn Berweiler, die »mit ihrem Einsatz im Verein, nicht nur in sportlichen Belangen, sondern auch in organisatorischen Fragen vorbildlich arbeiten«. Weiterhin werde der FC Löhne-Gohfeld darauf setzen, dass immer mehr Jugendliche in der Seniorenmannschaft Leistungsträger werden, diese Kontinuität gelte es zu pflegen. Für das Jahr 2005 plant der Verein den Bau eines Jugendheims am Sportplatz, »eine Blockhütte, sechs mal sechs Meter groß«, so Weier. Jugendarbeit wird weiter gefördert beim B-Ligisten.

Artikel vom 08.02.2005