07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfL bringt Preußen ins Schwitzen

Die B-Junioren des VfL Frotheim brachten Favorit Preußen Espelkamp an den Rand einer Niederlage. Sie führten 5:3, verloren aber noch 5:8.

Fohlen-Cup 2005: Landesligist Espelkamp verteidigt Titel bei der A- und B-Jugend

Espelkamp (ko). Der FC Preußen Espelkamp bleibt beim Fohlen-Cup das Maß aller Dinge. Sowohl die A-Jugend (zum vierten Mal in Folge), als auch die B-Junioren (zum zweiten Mal in Folge) der Adlerträger konnten das Fußball-Hallenturnier der Volksbanken und der Lübbecker Kreiszeitung für sich entscheiden und den Pokal verteidigen. Ein Spaziergang war es aber für Beide nicht. Den Fair-Play-Pokal erhielt der TuS Eintracht Tonnenheide.

Am Samstag ging in der Espelkamper Rundturnhalle der Finalspieltag dieser 17. Auflage über die Bühne. Vor großer Kulisse wurde toller Budenzauber geboten. Zahlreiche Tore, Spannung, Dramtik und Emotionen - alles war dabei. Dementsprechend zeigte sich die Organisatoren auch sehr zufrieden.
Gleich im ersten Halbfinalspiel der B-Junioren kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. VfB Fabbenstedt, Erster der Kreisliga, gegen den VfL Frotheim, Zweiter der Kreisliga, lautete die Paarung.

























Nachdem Frotheim bereits 2:0 führte, stand es zur Pause jedoch 3:2 für den VfB . Der von Felix Krucke trainierte Favorit aus Fabbenstedt drehte auf und zog anschließend auf 5:2 davon. Frotheim gab sich jedoch nicht geschlagen, kam noch einmal auf 5:4 heran. Als dann das 6:4 für den VfB fiel und noch eine Minute zu spielen war, rechnete keiner mehr mit einer Wende. Doch VfL-Trainer Ralf Wilhelmy motivierte seine Mannen. Und Frotheim fightete, gab alles und machte das Unmögliche möglich. 6:6 hieß es mit dem Schlusspfiff. Beim Neunmeterschießen zeigte Frotheim dann auch noch die besseren Nerven und gewann mit 9:8. Damit war das Finale erreicht.
Wenig Mühe hatte anschließend die B-Jugend der »Preußen«. Mit ihrer Routine setzten sich die Mannen von Stefan Böhne gegen das Team von Volker Witte durch. Der TuS Gehlenbeck wirkte anfangs zu nervös und verkrampft, so dass es schnell 2:0 stand. Der Respekt war einfach zu groß. In Hälfte zwei machte Espelkamp dann alles klar, legte drei Tore zum 5:0 nach.
Als erster Halbfinalsieger der A-Jugend stand der BSC Blasheim fest. Das Team von Udo Hake fertigte die Spielgemeinschaft des TuS Stemwede, TuS Dielingen und TuS Levern klar mit 8:2 (4:2) ab. Die SG, die von Stefan Uetrecht, Oliver Teddendiek und Thomas Haese trainiert wird, hatte nur ein Mal einen richtigen Grund zum Jubeln, als der Ausgleich zum 1:1 fiel. Ebenfalls mit 8:2 besiegte die A-Jugend des FC Preußen Espelkamp die Eintracht aus Tonnenheide. Hier mussten die Adlerträger, die von Alexander Lang trainiert werden, aber lange zittern. Zur Halbzeit stand es nämlich nur 2:2. Tonnenheide führte sogar 1:0.Sollte es eine Überraschung geben? Nein, soweit kam es nicht Espelkamp hatte die nötige Kraft und Erfahrung, um seiner Favoritenrolle als Pokalverteidiger gerecht zu bleiben. Das 8:2 fiel angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus.
Schönen Fußball gab es in den Spielen um Platz drei zu sehen. Im kleinen Finale der B-Jugend schossen Patrick Schröder,Artur Zoi und Pierre Katenbrink ihren VfB Fabbenstedt auf den Bronzerang. Den Ehrentreffer erzielte Thorsten Bringewatt. ffür Gehlenbeck.
Das Spiel um Platz drei der A-Junioren entschied Eintr. Tonnenheide mit 4:2 (2:1) gegen die SG Stemwede/Dielingen/Levern für sich. Die Tore erzielten Marc Anderson, Maik Ahrens und Eike Tegeler. Für Stemwede trafen Tobias Hafer und Alex Spomer.
Eigentlich hatten im folgenden Finale der B-Jugend alle mit einer klaren Sache des FC Preußen Espelkamp gerechnet. Doch weit gefehlt. Der 8:5 (3:4)-Erfolg des Favoriten wurde hart erkämpft. Der »kleine« VfL , immerhin auch mit dem jüngeren Jahrgang am Start, durfte sich von Anfang an der Rückendeckung der Zuschauer und nicht spielenden Mannschaften sicher sein. Frotheim spielte clever und ohne Angst, Preußen wirkte hektisch. Das Spiel war von Beginn an vom Leistungsniveau ausgeglichen. Frotheim ging zunächst stets in Führung (1:0/2:1/3:2) und legte sogar das 4:2 und zehn Minuten vor Schluss das 5:3 vor. Dann kam es aber doch noch wie vermutet: Preußen drehte den Spieß um, siegte letzlich 8:5. Die Preußen-Tore schossen: Jan-Guido Dyck (3), Tim Ruhland (3), Patrick Rossel (1) und Anton Schulde (1). Für Frotheim trafen Sebastian Bollmeier (2), Janik Schütte (1), Christoph Meyhoff (1) und Bastian Pott (1).
Einen Start-Ziel-Sieg legte die A-Jugend des FC Preußen Espelkamp vor. Gegen den BSC Blasheim bestimmte Espelkamp


























von Anfang an und führte zur Pause mit 4:1. Der BSC Blasheim, der als Außenseiter in der Vorrunde Tengern schlug konnte quasi nur zusehen, wie Preußen am Ende 7:2 gewann. Eugen Fritz (2), Stefan Heidemann, Tim Varenkamp, Vitali Klung, Vitali Philipi und Adrian Rehling schossen den Preußen-Sieg heraus. Der Zweiklassen-Unterschied war zu sehen: für den Zuschauer, der zu den »Kleinen« hält, war das Ergebnis naürlich schade. Für den BSC trafen Marc Hartsieker und Andre Kirchner.

Artikel vom 07.02.2005