07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wetten, dass...?
Die Kostümierung zu Karneval ist für Gütsel ein Muss. Sein Auftritt als Roboter im vergangenen Jahr war ein echter Hingucker, doch dummerweise hatte er sich auf der Party, ganz in Karton und Alu-Folie eingewickelt, den ganzen Abend kaum bewegen können. Diesmal war seine Kleidung luftiger -Êund aktueller. Nach dem Motto »Wetten, dass ich der Hit der Party werde« klingelte er im Schiedsrichter-Dress mit seiner nicht verkleideten Frau an der Tür seines Kollegen, der die Karnevalsparty veranstaltete. Als hätte der Nachbar Gütsels Verkleidung geahnt: Er öffnete die Tür würdevoll ausstaffiert mit weißer Perücke und Angst einflößender Richterrobe. Ein Glück, dass Gütsel seine Frau dabei hatte. Die ist von Beruf nämlich Rechtsanwältin. Gütsel
Trecker aus einer
Scheune gestohlen
Gütersloh-Avenwedde (WB). Besonders schnell flüchten konnten diese Diebe wohl nicht: Ein grüner Traktor wurde in der Zeit zwischen Dienstagmorgen, 1. Februar (10 Uhr), und Samstagabend, 5. Februar (21 Uhr), in Avenwedde aus einer Feldscheune an der Lilienstraße entwendet. Es handelt sich um eine Zugmaschine Holder, Metzingen, Baujahr 1963, Typ B 12/C, mit dem Kennzeichen GT-FG 58. Hinweise nimmt die Polizei in Gütersloh, Tel. 86 90, entgegen.

Diebe durchsuchen
Büros nach Geld
Gütersloh (WB). In ein Bürogebäude an der Avenwedder Straße drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag ein. Der oder die Täter gelangten durch ein zuvor eingeworfenes Fenster ins Innere des Bürogebäudes. Hier wurden in insgesamt vier Büros Schränke und Schubladen vermutlich nach Bargeld durchsucht. Zum Diebesgut können noch keine näheren Angaben gemacht werden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und sieht, wie zwei junge Männer im Auto ihren Vordermann drangsalieren, da ihnen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wohl viel zu niedrig ist. Dann überholt das Duo hupend. Kurz darauf sieht »Einer« das Auto der schnellen Herren wieder - auf einem Behindertenparkplatz. Das passt irgendwie: Zumindest das Denkvermögen der beiden scheint »behindert« zu sein, denkt EINER














Artikel vom 07.02.2005