07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helmut Eikenhorst im Amt bestätigt

Rassegeflügelzüchter Varl blicken zufrieden auf 2004 zurück


Varl (WB). Die Varler Rassegeflügelzüchter haben in diesem Jahr allerlei vor. Das wurde am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Zum goldenen Hecht« deutlich. Vorsitzender Helmut Eikenhorst freute sich über die gute Beteiligung, auch über die Anwesenheit von Ortsvorsteher Werner Rohlfing, der sich bei den Geflügelzüchtern für die Mitarbeit in der Varler Dorfgemeinschaft bedankte.
Rückblickend meinte Eikenhorst, dass das Jahr 2005 erfolgreich verlaufen sei. Insbesondere die Ortsschau mit den Besuch der Kleintierzüchter aus Glindow. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten des verstorbenen Altzüchters Erwin Pahl. Auch züchterisch konnten die Vereinsmitglieder mit den Erfolgen zufrieden sein. Ebenso die Jungzüchter, wie die beiden Jugendobmänner Friedhelm Kameier und Helmut Eberhard mitteilten. Die 17 Mitglieder umfassende Jungzüchtergruppe will in diesem Frühjahr engere Kontakte zu den Grundschulkindern in Varl aufnehmen. So ist für den 18. März ein Ostereiersuchen geplant, wofür die Vereinsmitglieder etwa 240 Eier zur Verfügung stellen. In Zusammenarbeit mit Lehrer und Hausmeister will man in der Schule eine Brutmaschine aufstellen und den Kindern den Werdegang vom Ei bis zum Küken deutlich machen.
Einen zufrieden stellenden Abschluss wies der von Stefan Langewellpott vorgelegte Kassenbericht auf. Es gab keine Beanstandungen, auch nicht von den Kassenprüfern Ernst-August Warner und Werner Telkemeyer. Neuer Kassenprüfer wurde für Telkemeyer Gerd Pörtner.
Unter der Wahlleitung von Ortsvorsteher Werner Rohlfing fanden die Neuwahlen statt. Einstimmige wurde Vorsitzender Helmut Eikenhorst im Amt bestätigt. Wiederwahl gab es auch für die stellvertretende Schriftführerin Jaqueline Kameier, den Kassenführer Stefan Langewellpott, den stellvertretenden Jugendobmann Helmut Eberhard und den stellvertretenden Käfigwart Friedel Heitkamp.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Termine für 2005 besprochen. Impftermine sind am 24. April, 31. Juli und am 16. Oktober. Am 6. März nehmen die Züchter am Hähnewettkrähen auf Stadtebene in Wehe teil. Am 3. April findet bei Eikenhorst das Hähnewettkrähen auf Vereinsebene statt, an dem auch Züchter des Kleintierzuchtvereins Glindow mit ihren Hähnen teilnehmen. Am 19. März findet die Aktion »Saubere Landschaft« statt, am 24. März bei Planwagen Wiehe die nächste Mitgliederversammlung. Das Dorfpokalschießen folgt am 22. Mai, eine Fahrradtour am 26. Juni. Am 6. August fahren die Varler Züchter zum Sommerfest der Kleintierzüchter nach Glindow, am 26. August sind sie beim Dorffest in Varl dabei. Am 11. September findet eine gemeinsame Tierbesprechung mit den Sielhorster Züchtern statt. Die Bezirksverbandsschau ist am 29. und 30. Oktober in Fabbenstedt und die Ortsschau am 3. und 4. Dezember bei F.A. Wagenfeld in Varl. Wie weiter mitgeteilt wurde, hat der Verein an den Bezirksverband den Antrag gestellt, in 2006 die Bezirksverbandsausstellung in Fabbenstedt auszurichten.
Vorsitzender Helmut Eikenhorst zeigte sich erfreut über die allgemein gute Entwicklung im Verein, dem zurzeit 65 Altzüchter und bei zwei Neuaufnahmen 17 Jungzüchter angehören.

Artikel vom 07.02.2005