07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tosender Jubel für Prinzessin Birgit I.

»Brakel Radau« in der Stadthalle - Ein Superprogramm mit zahlreichen Höhepunkten

Von Stefan Westemeyer
Brakel (WB). »Brakel Radau«, hieß es am Samstag Abend wieder in der Stadthalle der Nethestadt. Alle Brakeler Jecken fieberten den Höhepunkt des Abends, der Proklamation der neuen Prinzessin, entgegen. Für Stimmung sorgte ein tolles Programm mit Büttenreden und rasanten Showeinlagen.

Mit von der Partie war natürlich die Blau-Weiße Garde, die zu Beginn ihren Gardetanz präsentierte. Nach einer ersten Tanzrunde folgte die Büttenrede vom ersten Vorsitzenden Mark Elberg. Auch die »Viagra Pianisten« sorgten für Stimmung, ehe die »Dufte Puppen« mit dem bekannten Song »Cotton Eye Joe« auf die Bühne kamen. Ähnlich viel Beifall erntete der »Puten Sketch« im Anschluss. Nach einer weiteren Tanzrunde wollten vier junge Männer den Bezug zur Gegenwart im Filmgeschäft herstellen. »Space-Taxi« kam natürlich vor allem bei den Bully-Herbig-Fans an. Besonders einfallsreich war die Büttenrede von »Ulla« über die Schwierigkeit in Brakel einen geeigneten Mann zu finden. Sie hatte bereits überall gesucht. Sowohl in verruchten Kneipen, als auch auf der Brakeler Hochzeitsmesse. Daraufhin präsentierten die »Dufte Puppen« einen weiteren Tanz aus ihrem Repertoire. Der weltbekannte Song »I was made for lovin'รข you« von »Kiss« riss die Jecken von ihren Sitzen. Einen weiteren Höhepunkt lieferte das beliebte Brakeler Männerballett mit einem Auftritt aus dem Film Dirty Dancing, in dem Mark Elberg als Tänzerin neben Thomas Koch in Macho-Manier glänzten. Das Publikum forderte sowohl von den »Dufte Puppen«, als auch vom Männerballett vehement Zugaben. Als Ankündigung auf die anstehende Prinzessinnen-Proklamation, versetzte das Solomariechen die Narren in der Stadthalle ins Staunen. Mit einer schier unglaublichen Energieleistung tanzte sie sich in die Herzen der Gäste.
Thomas Koch, der auch Mitglied im Männerballett ist, bat die ehemalig Prinzessin Martina I. auf die Bühne, um sie zu verabschieden und somit den Platz an der Seite von Prinz Uwe I. frei zu machen. Auch der vorangegangene Prinz Patrick der I. hatte noch etwas zu sagen. Als neuer Prinzenmacher ließ er es sich nicht nehmen, seinem Vorgänger Frank Drude ein kleines Präsent zu überreichen. Ohne die Karnevalisten und den Elferat länger auf die Folter zu spannen, präsentierten Koch und Elberg die neue Prinzessin Birgit (Grützner) I. von westfälischer Heiterkeit trägt. Die Menge empfing die neue Herrscherin über alle Närrinnen des Nethegau mit tosendem Applaus und starteten gleich eine Rakete für die 41-jährige Mutter von zwei Kindern. Das Gründungsmitglied von Brakel Radau ist in ihrem Bekanntenkreis weithin als fröhliche und offene Frau, Mutter und Feundin bekannt. Passend zu ihrer großen Leidenschaft, dem Fußballverein Borussia Dortmund, gestaltete die »Timo Schuster Showband« auch den Tanz des Prinzenpaares.

Artikel vom 07.02.2005