07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Millionen Kilometer unfallfrei

Siegfried Westermeier hat vor 50 Jahren den Führerschein gemacht


Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Mindestens zwei Millionen Kilometer ist Siegfried Westermeier mit dem Auto gefahren - und hat nicht einen Unfall verursacht, keine Panne gehabt und keiner ist ihm ans Auto gefahren.
Heute vor 50 Jahren hat der heute 68-Jährige seinen Führerschein in der Fahrschule Willi Wiegand in Sende gemacht. Den »grauen Lappen« hat er jetzt gegen den rosa EU-Führerschein eingetauscht, das ungültige Dokument aber als Erinnerungsstück behalten.
Die zwei Millionen Kilometer und mehr ist Siegfried Westermeier natürlich nicht privat gefahren. Er ist ständig für Textilunternehmen im Außendienst gefahren - und damit nicht nur seinen Arbeitgebern sondern auch den Versicherungen durch seine umsichtige Fahrweise Freude bereitet. Westermeier hat anfangs für ein Holter Unternehmen, dann für ein Hövelhofer, seit 1974 für EOS-Moden in Rietberg-Neuenkirchen (Blusen, Röcke, Hosen) gearbeitet. Hier feierte er im Sommer 1999 sein 25-jähriges Dienstjubiläum, bevor er im Oktober des gleichen Jahres in Ruhestand ging.
An sein erstes Privatauto kann sich Siegfried Westermeier noch gut erinnern: »Ein VW Käfer mit Brezelfenster«. Im Ruhestand ist er wieder auf den Volkswagen gekommen - dieses Mal ist es ein Passat.
Schwere Unfälle hat er während seiner Dienstfahrten durch ganz Deutschland und das benachbarte Ausland reichlich gesehen, wie auf der Bundesstraße 54 hinter Münster, als einem Fahrer der Motorblock auf den Füßen lag. »Man muss immer den Überblick behalten«, rät Westermeier, der gern auch mal schnell fährt.
Siegfried Westermeier »frisst« heute nicht mehr so viele Kilometer. Im Ruhestand wird schließlich nur noch privat gefahren.
Der Liemker ist seit 1970 Mitglied der Schützenbruderschaft St. Michael Liemke, war von 1977 bis 1991 deren Brudermeister, 1976 König, auch Diözesan-König und 1986 mit seiner Frau Rita auf dem Thron des Kaisers in Liemke.

Artikel vom 07.02.2005