07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Grüne« üben
Kritik an
Pförtner-Ampel


Kreis Gütersloh (WB). Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die längeren Wartezeiten für Fußgänger an der neuen Ampel am westlichen Ortseingang von Clarholz. Dort wurde vor wenigen Tagen testweise eine so genannte »Pförtner-Ampel« installiert - das WESTFALEN-BLATT berichtete am vergangenen Donnerstag -, mit der Ankündigung, nach der Testphase eventuell den Starenkasten demontieren zu können.
»Die Nachteile für Fußgänger sind jedoch beträchtlich, sie sind die Leidtragenden der neuen Maßnahme. Je länger die Rotphase ist, desto höher ist das Risiko, dass Bürger entnervt bei rot die Straße überqueren«, erläutert Fraktionsvorsitzende Helga Lange in einer Pressemitteilung.
Insbesondere mit Blick auf Kinder als Straßenverkehrsteilnehmer sei dies eine unzumutbare Situation mit hohen Risiken. Dieser Aspekt müsse in der Testphase besonders berücksichtigt werden. Es sei zu befürchten, dass die neue Regelung Gefahren verschärft. »Sollte dieses der Fall sein, muss wieder die alte Regelung greifen, der Blitzer müsste in Funktion bleiben. Die Interessen der Fußgänger dürfen nicht immer hinter den Interessen der Autofahrer zurücktreten. Die Demontierung erscheint zwar populär, darf aber nicht zu neuen Risiken führen. Die Verkehrssicherheit muss zwingend im Vordergrund einer Lösung stehen«, fordert Helga Lange.

Über die Terasse
eingestiegen
Gütersloh (WB). Bisher unbekannte Täter brachen am vergangenen Samstagabend in der Zeit zwischen 18.30 und 20.15 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße »Postdamm« ein. Die Einbrecher hatten zuerst eine Terrassentür aufgehebelt und nach dem Eindringen alle Räume durchsucht. Sie erbeuteten etwas Bargeld, zwei Digitalkameras, ein Laptop und eine Lederjacke.

Einbruch in
Schulcontainer
Gütersloh (WB). In der Nacht zu Freitag schlugen unbekannte Übeltäter die Scheiben eines Unterrichtscontainers an der Michaelisschule im Niemeiers Kamp ein. Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden aus den Räumen drei Computer, ein Monitor und ein Drucker entwendet.

Artikel vom 07.02.2005