07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

20 »Spieler« wieder »in die Freiheit« entlassen

Bertelsmann AG verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang ihres »Bachelor«-Studiengangs

Gütersloh (ag). Während die meisten Universitäten langsam den »Bachelor«-Studiengang einführen, ist Bertelsmann schon einen Schritt weiter. Dort starteten die ersten »Bachelor«-Studenten bereits 2001 mit dem Studium. Am Freitag wurden die ersten Früchte geerntet.

13 junge Damen und sieben junge Herren des ersten »Bachelor«-Jahrgangs konnten im Rahmen einer Feierstunde im »Corporate Center« von Bertelsmann ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Und die waren erstklassig: Noten zwischen 1,4 und 2,3 bewiesen, dass Bertelsmann die richtige Vorauswahl getroffen hatte - und dass sich die Studenten dafür mit viel Fleiß bedankt haben.
»Es gibt Spieler und Zuschauer -ÊSie gehören auf jeden Fall zu den Spielern«, stellte Heribert Sangs, Leiter Zentrale Bildung bei Bertelsmann, heraus. »Erkämpft« haben sich die 20 Studenten diesen Status mit einem höchst anspruchsvollen dreieinhalbjährigen Studium mit hohem Praxisanteil. In der ersten Phase erfolgte die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann, dann folgte ein 18-monatiger Einsatz in einer Fachabteilung. Parallel fand an zwei Wochentagen das Fachhochschulstudium statt. Hierfür hatte der Kooperationspartner, die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Essen, eine eigene Außenstelle bei Bertelsmann in Gütersloh eröffnet.
Den internationalen Anstrich bekam das Studium nicht nur dadurch, dass rund die Hälfte der insgesamt 1800 Seminarstunden in englischer Sprache abgehalten wurden. Außerdem stand ein fast zweimonatiger Aufenthalt in den USA auf dem Lehrplan.
15 der erfolgreichen Studenten bleiben dem Bertelsmann-Konzern erhalten, drei vertiefen ihr Wissen in einem »Master«-Studium, zwei haben sich für Jobs außerhalb der Bertelsmann AG entschieden. Doch auch letztere werden nicht vergessen, wie Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Dr. Gunther Thielen versprach: »Unsere Vision ist, attraktiv für die besten Mitarbeiter zu sein. Wir werden Sie beobachten -Êund vielleicht einmal zurückholen.«
Der zweite Bertelsmann-»Bachelor«-Jahrgang begann das Studium bereits im Jahr 2003. Am 1. August 2005 werden weitere 18 Studenten starten.
Die neuen »Bachelors« sind: Sandra Belczowski, Anselm Börs, Christian Brockmann, Birgit Claes, Ana Fernandez-Rodriguez, Nina Grewing, Samira Gügör, Carina Hauswald, Stefanie Krane, Holger Mebes, Martin Mühl, Anne Ossenbrink, Lynn Schäfer, Anne Schamoni, Silke Schneider, Christoph Seele, Meike Sieweke, Roman von Heesen, Ranjana Wingender und Johannes Ziehe.

Artikel vom 07.02.2005