07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bühnenspaß auf der »Mini-Harley«

Traditioneller Büttenabend der Nieheimer Vereine mit vielen karnevalistischen Höhepunkten


Nieheim (nf). Da staunte Nieheims Prinz Klaas, der Großartige, nicht schlecht: begleitet von einem Minimotorrad überraschte ihn beim großen Büttenabend der NKG in der Stadthalle das neu formierte SKSK-Ballett (»Schwarze Katze Such-Komitee«) mit einem forschen Tanzauftritt. Die Gruppe fährt den Sommer über mit Motorrädern über Land, immer dabei als Embleme sind die »Schwarzen Katzen«. Unter der Leitung von Verena Koch steppten die Biker in Motorradkluft und schweren Stiefeln über die Bretter der Stadthalle. Das Publikum war mit Prinz Klaas von dieser Einlage so begeistert, dass der schließlich noch eine Runde mit der »Mini-Harley« auf der Bühne drehte. Für den Endspurt der närrischen Session ist Nieheims Narrenschar bestens gerüstet, bei dem sich am heutigen Rosenmontag alle Schleusen des Frohsinns und der Narretei öffnen. Beim Büttenabend stellten sie dafür ihre Formkurve unter Beweis.
Es war am Samstag beim gemeinsamen Büttenabend von NKG und Kolping ein heißer Tanz, bei dem sich die Stimmung in der Stadthalle mit »Olle meh« von Minute zu Minute steigerte. Zur besonderen Freude des Prinzen trat auch die »Nömsche Brut« mit ihrem diesjährigen Schautanz »Auf der Alm, da gibt's koa Sünd« in Aktion und es dürfte den Prinzen wohl in den Fußsohlen gejuckt haben, schließlich steht er sonst selbst in deren Reihen.
NKG-Präsident Fritz Rodemeier: »Das war wieder eine Spitzenleistung aus Kraft, Eleganz, Sportlichkeit und Perfektion!« Für den Nieheimer Humor gab Marion Krücke mit ihren »Rumkugeln« das Rezept preis: die Humorpackung mit Humuserde aus dem Kompostwerk Oeynhausen, angereichert mit einem Rest feiner Glasscherben und besonders dick aufgetragen, sorgt für den richtigen »Peeling-Effekt«. In ihrer Parodie auf das Jahr 2050 und auf Nieheim, die Wellness- und Käsemetropole, demonstrierten sie nicht nur die Möglichkeiten von meditativem Bogenschießen. »Walburga Wutz« gab die Garantie, beim Spaziergang mit Rudi Rüssel den Schweinebraten schon vorher persönlich kennen zu lernen. Weitere Beiträge lieferten Brigitte Seneca, die Power-Elfen, und erstmals das »DTM Trio« (Daniela, Tanja und Michael) mit kölschen Karnevalshits, bei denen im Saal die Post abging.
Ob modern oder klassisch, die Prinzengarde, die Junior-, die Minigrade und das Tanzmariechen Katharina Nowak sind nicht nur das Salz in jeder Karnevalssuppe, sie machen in jedem Kostüm und zu jeder Musik eine super Figur.
Den furiosen Schlusspunkt des gelungenen Abends setzten die Emmersingers mit ihren Ohrwürmern, darunter auch der neueste Hit von den roten Jacken und den schönsten Männern in OWL.

Artikel vom 07.02.2005