08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nierenerkrankungen vorbeugen

Patientengespräche der Ärzte-Initiative MuM fortgeführt

Bünde (BZ). Die Patientengespräche der Ärzte-Initiative »Medizin und Mehr« (MuM) werden fortgeführt. Das Thema Nierenerkrankungen, die durch Diabetes verursacht werden, wird im nächsten Patientenvortrag behandelt, der am Mittwoch, 9. Februar, ab 18 Uhr im Forum für Gesundheit, Viktoriastraße 19, stattfindet.
Von den inneren Organen sind im besonderen Maße die Nieren durch Diabetes gefährdet. Frühstadien dieser Erkrankung werden von Betroffenen anfangs nicht bemerkt, können aber durch geeignete Blut- und Urinuntersuchungen diagnostiziert werden. Diese sind Bestandteil von Kontrolluntersuchungen, die Diabetiker regelmäßig durchführen lassen sollten. Werden bestimmte Eiweiße im Urin festgestellt, bedeutet dies nicht nur eine Gefahr für das Voranschreiten der Nierenerkrankung, sondern gilt auch als Maß für das individuelle Risiko Blutgefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen zu entwickeln. Neben der Ausscheidungsfunktion von Giftstoffen und Medikamenten spielen die Nieren unter anderem eine wichtige Rolle bei der Regulation des Blutdrucks, der bei Nierenerkrankungen sehr häufig erhöht ist; dies wiederum begünstigt das Voranschreiten der Nierenerkrankung. Auch andere »Gefäßrisikofaktoren« wie zum Beispiel erhöhte Cholesterinwerte, Rauchen und zu hohe Blutzuckerwerte begünstigen ein Voranschreiten der Erkrankung. Als Maximalvariante kommt es zu einer Nierenschwäche, die mit künstlicher Blutwäsche (Dialyse) behandelt werden muss. In Deutschland betrifft dies immerhin etwa 8000 Menschen jährlich, das heißt alle 60 Minuten wird bei einem Diabetiker eine chronische Dialysebehandlung begonnen.
Der Referent des Vortrags, Dr. Baumann aus Herford, ist Nephrologe (Spezialist für Nierenerkrankungen) und referiert in seinem Vortrag Wissenswertes über Nierenerkrankungen bei Diabetikern, wobei ein Schwerpunkt auf Informationen liegt, wie diese »Folgeerkrankung« verhindert werden kann.
Bewegung verbessert nicht nur den Stoffwechsel, sondern hat auch günstigen Einfluss auf Herz- und Gefäßerkrankungen: im Anschluss an den Vortrag besteht daher für Interessierte die Gelegenheit an einem »Schnupperkurs« für Nordic Walking teilzunehmen. Wer möchte, kann auch den Blutzuckerwert bestimmen lassen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: 05223/985620 (Fax: 05223/985621).Ein freiwillig zu entrichtender Beitrag von drei Euro pro Person wird einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt.

Artikel vom 08.02.2005