07.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker Auftritt der Allerjüngsten

Schwimmen: 26 SCSA-Talente aus sechs Ausbildungsgruppen trumpfen auf

Steinhagen (WB). Auch 2005 sind im Nachwuchs-Förderungsprojekt des SC Steinhagen-Amshausen mehrere kindbezogene Schwimm-Wettkämpfe vorgesehen. Beim 4. Flipper-Cup der TSG Rheda schickte der SCSA 26 Mädchen und Jungen aus seinen sechs Ausbildungsgruppen ins nasse Element.

Die »Seepferdchen« sind reine Anfänger, »Robben« und »Frösche« können von den Schwimmstilen schon Brust und Rücken. Bei den »Pinguinen« kommt das Kraulschwimmen noch dazu, während die »Delphine« die Grundzüge des Schmetterns erlernen. Die »Forellen« beherrschen alle vier Lagen, zum Teil in Fein-, aber alle in Grobform.
Für die Jüngsten (Jahrgänge 96 und jünger) standen 25-m-Wettbewerbe an, für die 93er bis 95er die 50-m-Strecken. Bei den »Seepferdchen« vertraten Jason Habeck und Celine Rulik (beide Jahrgang 99) die Steinhagener Farben. Jason stand gleich zweimal auf dem höchsten Siegertreppchen, während sich Celine über Silber und Bronze freute.
Für die »Frösche« Celine Rambow (97) und Theresa Pollvogt (96) war Rheda der erste Wettkampf. Julia Lührmann, Leona Aschentrup, Ann Christin Langejürgen (alle 97) und Ben Ramfort (95) zeigten, was sie seit dem Steinhagener Nachwuchsschwimmfest dazu gelernt haben, ebenso wie die »Seepferdchen« Anna Katharina Mecke, Niklas Leimkuhl (beide 98) und Timo Heitbreder (96).
Die »Robben« Ida Heitmann (98/1. über 25m Rücken) und die 97er Hendrik Jerrentrup (1./25m Brust), Philipp Lutterklas (3./25m Brust) und Lina Weber meisterten ihre Strecken sehr gut. In Manuel Stockhecke (1./25m Rücken, 2./25m Freistil), Moritz Humberg (3./25m Brust und Freistil), Jannik Leimkuhl (1./25m Brust, 3./25m Rücken) und Patrick Severin (alle 96 / 4./25m Brust) wachsen in ihrer neuen Gruppe, den »Forellen«, gute Talente heran. »Bei regelmäßigem Training können die richtig gut werden«, sieht Trainerin Elke Schubert-Müller noch reichlich Potenzial bei ihren Schützlingen.
Von den schon »erfahrenen« Schwimmern, den »Forellen«, standen Mirko Sauer (3x Gold, u.a. 0:39,10 / 50m Freistil) und Julia Breiter (beide 95 / 1. über 50m Rücken / 0:56,39 und 2x Silber) bei jedem Start auf dem Treppchen. Das gelang auch Fabius Schubert (3x Gold, Bestmarken über 50m Brust / 0:45,37 und Rücken / 0:40,63) und Marvin Sadowski (beide 94 / 2x Silber mit Bestzeit 50m Rücken / 0:46,70 und 1x Bronze).
Auch Paulina Lutterklas (3x Gold/Bestzeiten: 50m Brust / 0:48,63, Freistil / 0:38,77, Rücken / 0:48,40) und Daniela Heitbreder (beide 93 / Bestmarken: 3. über 50m Brust / 0:52,36 und 5. / 50m Freistil / 0:44,46) bewiesen ihre großen Fortschritte im Lager der »Forellen«.
Bei den drei Staffelwettbewerben - erschwert durch Klamotten und Hindernisparcours - sahnten die hochmotivierten SCSA-ler mit zweimal Gold und einmal Bronze kräftig ab

Artikel vom 07.02.2005