05.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit einem »Schnupperkurs« fing alles an

Karateabteilung der TG Werste blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück

Bad Oeynhausen-Werste (WB). Gelungener Start: die Karateabteilung der TG Werste kann auf ein erstes Jahr voller Ereignisse zurückblicken. Auch für 2005 stehen bereits einige Events an, ein eigener Lehrgang, zu dem erstmals der Bundestrainer eingeladen ist, sowie die Veranstaltung des ersten OWL-Cups.

Angefangen hat es im Januar 2004. Um möglichst vielen Interessierten einen Einblick in die Kunst des Karate zu ermöglichen, bot Patrick Kowalewski einen fünfwöchigen, kostenlosen Schnupperkurs an. Dieser wurde zahlreich besucht und 40 von den knapp 50 Teilnehmern traten der neu gegründeten Karateabteilung der TG Werste bei, welche den Namen Dojo Maeda erhielt.
Nun konnte der Trainingsalltag beginnen. Schon nach kurzer Zeit kamen auch Schüler aus anderen Karatevereinen der Umgebung hinzu, die schon einige Erfahrung in dieser Kampfkunst sammeln konnten, um mit den Anfängern zu trainieren. Aufgrund dessen und dank der Erfahrung und Kompetenz der beiden Trainer Patrick Kowalewski und Ryan White wurde schon nach kurzer Zeit ein sehr hohes Trainingsniveau erreicht.
Dieses ermöglichte ihnen unter anderem, in Verbindung mit anderen Karatevereinen, eigene Lehrgänge zu veranstalten und bekannte Gasttrainer einzuladen. Da Patrick mit der Leistung seiner Schüler sehr zufrieden war, fuhr er mit einem Großteil von ihnen zu einem viertägigen Trainingslager, dem sogenannten Sommergasshuku. Hier stand für jeden von ihnen eine Prüfung an, welche sie alle bestanden haben.
Das nächste Ereignis war die deutsche Meisterschaft in Leipzig, bei der viele der TGW-Karateka ihre ersten Wettkampferfahrungen und -erfolge sammelten. Patrick Kpowalewski, 1. Dan Karate-Do (1. Schwarzgurt), nutzte diese Meisterschaft noch einmal als eine letzte Trainingsmöglichkeit, da er bereits eine Woche später mit dem deutschen Nationalteam in die Ukraine zu seiner ersten Europameisterschaft flog. Während seiner Abwesenheit trainierte Ryan White, der in diesem Jahr seine Übungsleiterausbildung absolvieren wird, die gesamte Abteilung. Bereits nach einer Woche kehrte Kowalewski reich an neugewonnenen Erfahrungen aus Odessa zurück. Im Oktober fand erneut ein Schnupperkurs statt, der ebenfalls großen Anklang fand. Den beiden Trainern liegt sehr viel daran, das Training möglichst abwechslungs- und facettenreich zu gestalten und ihre eigenen Erfahrungen an die Schüler weiterzugeben. Zwar steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, der Spaß soll jedoch nicht zu kurz kommen. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb die Motivation auf Seiten der Trainer und der Schüler sehr hoch ist und sicherlich auch bleiben wird.
Wer neugierig geworden ist und diese Sportart und das Maeda Dojo näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, mittwochs von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Kreissporthalle Süd und freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Halle der Grundschule Werste beim Training vorbeizuschauen.

Artikel vom 05.02.2005