05.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dohmann nun in der Führung

Floriansjünger zogen Jahresbilanz - Ehrungen - Beförderungen

Beverungen (WB). Insgesamt 137 Einsätze musste die Feuerwehr der Großgemeinde Beverungen in 2004 fahren, wovon der Löschzug Beverungen 57 mal ausrücken musste. Dies teilte Löschzugführer Michael Dierkes im Rahmen der Jahreshauptversammlung fest.

Neben Aktiven und Mitgliedern der Ehrenabteilung begrüßte er Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz und dessen Stellvertreter Heinz Götte.
Im Jahresbericht ging Dierkes im Einzelnen auf Einsätze, Übungen und sonstige Aktivitäten ein, dankte allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit in der Feuerwehr.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durch den Stadtbrandinspektor: Karl-Heinz Dohmann wurde zum stellvertretenen Löschzugführer ernannt, ebenfalls wurde Stefan Beyer in Folge seiner Beförderung zum Brandmeister als 2. stellv. Löschzugführer ernannt. Die Oberfeuerwehrmänner Markus Knipping und Sebastian Groppe wurden zum Unterbrandmeister befördert. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Uwe Heller und Bernd van Aspern, zu Feuerwehrmännern Jürgen Blume, Rainer Fiebig, Mario Bönning und die aus der Jugendfeuerwehr übernommenen Kameraden Markus Hartmann und Andreas Newotne befördert.
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in »Gold auf grünem Grund« konnte an Michael Dierkes verliehen werden, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an Rainer Behler, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber an Markus Knipping, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze an Mario Bönning und Bernd Weitkamp.
Neben den Ehrungen und Beförderungen gab es dieses Jahr allerdings auch drei Entlassungen. Hauptfeuerwehrmann Dieter Göllner und Unterbrandmeister Franz Lavarino wurden mit erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung entlassen, zudem bekam der Oberbrandmeister und seit 2001 stellv. Löschzugführer Ralf Knipping, bedingt durch einen Wohnortwechsel, seine Entlassungsurkunde und ist nun in der Löschgruppe Fürstenau der Freiwilligen Feuerwehr Höxter tätig.
Nach Beendigung der offiziellen Versammlung gab es noch ein gemütliches Beisammensein, bei dem die auf Festen und Wanderungen gemachten Fotos des letzten Jahres gezeigt wurden.

Artikel vom 05.02.2005