04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktion gegen Spätabtreibungen

Auch Dom-Chefredakteur Christian Schlichter beim Bundestagspräsidenten

Paderborn (WV). Im Rahmen einer bundesweiten Unterschriftensammlung gegen Spätabtreibungen haben am Donnerstag Vertreter zahlreicher kirchlicher Organisationen und Gremien Listen mit insgesamt 146 099 Unterschriften an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse übergeben.

Mit der Unterschriften, die unter anderem auch der Chefredakteur der Paderborner Kirchenzeitung »Der Dom« Christian Schlichter überreichte, werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages dazu aufgefordert, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die Spätabtreibungen wirksam verhindern soll. Die Aktion richtet sich nicht nur an die Verantwortlichen in der Politik, sondern sie will auch das öffentliche Bewusstsein dafür schärfen, dass jede Abtreibung ein Unrecht darstelle. Getragen wird die Unterschriftensammlung von fast allen katholischen Kirchenzeitungen sowie von den meisten Diözesan-Katholikenräten in Deutschland. Auch große Verbände und Organisationen wie das Kolpingwerk, die Katholische Frauengemeinschaft, der Katholische Frauenbund, die Laienorganisation »Donum Vitae« und verschiedene Lebensschutz-Gruppen unterstützen die Kampagne.
»Die Tatsache, dass innerhalb weniger Wochen nahezu 150 000 Unterschriften gesammelt wurden, zeigt, dass das Thema vielen Menschen ein wichtiges Anliegen ist«, erklärte Dom-Chefredakteur Christian Schlichter. Aus diesem Grund soll die Aktion deutschlandweit bis Ende März fortgesetzt werden. »Der Dom« allein sammelte über 5000 Unterschriften.

Artikel vom 04.02.2005