04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junggeselle
Krischan sucht
dringend Frau

»De Heiratsswindlerin« in Büttendorf

Büttendorf (ah). Ständig kochen, putzen, bügeln - damit soll jetzt endgültig Schluss sein, findet Junggeselle Krischan und gibt eine Heiratsannonce auf. Damit beginnt in dem Theaterstück »De Heiratsswindlerin» bei den diesjährigen Büttendorfer Theaterabenden aber erst das Dilemma.

Denn Minna Krüger samt Sohn Egon und Nichte Paula riechen ganz schnell den »Geld«-Braten auf dem Hof von Vadder Krull und seinem Sohn Krischan, der eine äußerst »gute Partie« ist. Die drei, die durch die Annonce angelockt worden sind, lassen nichts unversucht, um Krischan unter »ihre Haube« zu bringen. Ob Nachbarstochter Erna und Polizist Peter, ein Freund von Krischan, dabei untätig zusehen können?
Antwort darauf gibt es für alle theaterbegeisterten Hüllhorster in dem lustigen Gaunerschwank in drei Akten von Max König, den die Laienspieler der Naturfreunde Büttendorf in der Grundschule in der zweiten Februarhälfte aufführen. Geplant sind Vorführungen am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Februar, am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Februar, und am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März. Beginn ist samstags um 19.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr.
Unter der Spielleitung von Helmut Lohaus wird bereits seit Wochen fleißig geprobt. Telefonische Vorbestellungen sind unter Tel. 0 52 21/ 2 33 85 von 14 bis 19 Uhr täglich möglich. Vorbestellte Karten müssen eine Stunde vor Spielbeginn abgeholt werden.
An den Sonntagen wird es selbstverständlich wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen geben. Die Kaffeestube wird etwa eine Stunde vor Spielbeginn sowie in der ersten Pause geöffnet sein. Des Weiteren werden ein Getränkestand sowie ein Bratwurststand an allen Spieltagen für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Die Proben für die Veranstaltungen laufen auf Hochtouren, dreimal in der Woche treffen sich die Büttendorfer Mitwirkenden in der Grundschulen, um zu üben.
Zum Ensemble in diesem Jahr gehören: als Rentner Vadder Krull: Günter Niedringhaus, Krischan, sein Sohn: Thomas Grönemeier, Nachbarstochter Erna: Petra Wilde, Polizist Peter: Marco Wilde, Minna Krüger: Rita Grönemeier, Egon: Daniel Knollmann, Paula: Andrea Brockmann. Spielleiter ist Helmut Lohaus, als Souffleuse fungiert Brigitte Hanke an allen Spieltagen.

Artikel vom 04.02.2005