08.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürener engagieren
sich in 259 Vereinen

Ehrenamtliche Tätigkeiten tragen das Gemeinwesen

Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. In Deutschland gibt es 22 Millionen Menschen, das sind 30 Prozent der Bevölkerung, die sich ehrenamtlich engagieren. Dabei wendet jeder ehrenamtlich Engagierte durchschnittlich rund 20 Stunden seiner Freizeit monatlichÊ für das Ehrenamt auf.

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger könnte unser Gemeinwesen nicht die Bedeutung und die Nachhaltigkeit für unsere Demokratie nachweisen und aufrechterhalten. Das Ehrenamt ist das unverzichtbare und stabile Rückrat unserer Gesellschaft.
Freiwilliges Engagement in einem Ehrenamt ist eine Chance für jeden Einzelnen, sich einzumischen und mitzugestalten. Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung. Es ist eine Chance, sich für die eigenen Interessen und die Anderer zu engagieren, sich mit sonst brachliegenden Fähigkeiten einzubringen und mit anderen Engagierten zusammen gesellschaftlich zu wirken.
Bürgerschaftliches Engagement fördert die sozialem Kompetenzen und die Teamfähigkeit, wichtige Schlüsselqualifikationen, die in der Wirtschaft benötigt werden. In einer großen Vielzahl von Situationen ist bürgerschaftliches Engagement effektiver und effizienter in seiner Wirkung als staatliche Aktivitäten.
In der Stadt Büren und seinen elf Ortschaften wird das freiwillige, bürgerschaftliche, ehrenamtliche Engagement in einem der rund 259 Vereinen sehr groß geschrieben. Die Bürger engagieren sich beruflich, nebenberuflich und in gesellschaftlich außerordentlich bedeutsamem Umfang in einer Vielzahl von freiwilligen, bürgerschaftlichen, ehrenamtlichen Vereinen.
Mit 44 Turn- und Sportvereinen der unterschiedlichsten Sportarten, 36 Musikvereinen, zwölf Schützenvereinen, 14 Freiwillige Feuerwehren, elf katholischen Frauengemeinschaften und sieben Heimat- und Verkehrsvereinen sind nur einige Vereinigungen genannt, welche die große Bereitschaft der Bürger der Stadt Büren zeigen, sich einzumischen und mitzugestalten zum Wohle der Allgemeinheit.
Auf der Internetseite der Stadt Büren unter der Rubrik Sport/Freizeit finden Interessenten alle bekannten Vereine mit Ansprechpartner in einer Vereinsdatenbank aufgeführt. Sollte jemand als Mitglied eines Vereins feststellen, dass sein/ihr Verein noch nicht aufgeführt ist, kann er/sie sich in das E-Mail-Formular eintragen.
Es gibt viele Menschen, die suchen nach neuen Inhalten...
Es gibt viele Inhalte die suchen nach Menschen...
Wer gerne ehrenamtlich tätig werden möchte, findet vielfältige Tätigkeitsfelder:
-im sozialen Bereich: zum Beispiel DRK, Krankenpflege
-in Schule/Kindergarten: zum Beispiel Elternbeirat
-in Freizeit und Geselligkeit: zum Beispiel Gartenverein, Jugendclub
-in Kultur und Musik: zum Beispiel Theatergruppe, Chor
-in Sport und Bewegung: zum Beispiel Trainer, Hallenwart
-in Umwelt-, Natur- oder Tierschutz: zum Beispiel Grünflächen pflegen, Greenpeace
-in Kirche, im religiösen Bereich: zum Beispiel Pfarrgemeinderat
-in beruflichen Interessenvertretungen: zum Beispiel Verbände, Gewekschaft
-Politik/politische Interessenvertretung: zum Beispiel Stadtverband, Wahlhelfer
-Jugendarbeit, Erwachsenenbildung: zum Beispiel Schülerzeitung, Jugendleiter
-andere bürgerschaftliche Aktivitäten vor Ort: zum Beispiel Bürgerstiftung.
Die Eigen- und Mitverantwortung der Bürgerinnen und Bürger werden immer wichtiger, das Ehrenamt verdient viel mehr Beachtung und Anerkennung.
www.bueren.de

Artikel vom 08.02.2005