04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Vater war sauer. Dass der Sohn begonnen hatte zu rauchen, ärgerte ihn sowieso. Nun hatte ihm seine feine Nase auch noch signalisiert, dass der Junior offenbar selbst dann zu den Glimmstengeln griff, wenn er im Familienauto unterwegs war. Zur Rede gestellt, wand sich der Spross und mühte sich, den Vorwurf zu entkräften. Gänzlich ausräumen konnte er den Verdacht indes nicht. Vor ein paar Tagen erhielt Vater einen Brief von der Straßenverkehrsbehörde mit der Aufforderung, sich zur Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit auf einer innerstädtischen Straße zu äußern. Dem Schreiben beigefügt war ein gestochen scharfes Foto, dass den Sohn am Steuer des Autos zeigte. Die Zigarette in der rechten Hand war gut zu erkennen. Vorläufig fährt der Junior wieder mit dem Fahrrad.Manfred Matheisen

















WarburgerChronikVor 50 Jahren
Die Gemeindevertretung Bonenburg beschließt, die Kanalanschlussgebühr nur einmal zu erheben, auch wenn mehrere Anschlüsse vorhanden sind.
Vor 25 Jahren
Der Borgentreicher Rat wählt unter mehr als 30 Bewerbern Bernhard Willim (32) zum neuen Stadtdirektor.
Vor 10 Jahren
In der Warburger Börde wachsen die besten Zuckerrüben Deutschlands, unterstreicht Direktor Christian Voss von der Warburger Zuckerfabrik im Rückblick auf die störungsfreie und erfolgreiche Kampagne 1994: 321 000 Tonnen Rüben brachten ein Ergebnis von 52 600 Tonnen Zucker.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht gestern eine Familie, die mit dem Fahrrad die Warburger Hauptstraße stadteinwärts radelt. Auch für die Leute auf zwei Rädern sei es hier gesagt: Dies ist eine Einbahnstraße, ermahnt ÉEINER

Artikel vom 04.02.2005