04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen haben mit Erfolg
neue Mitglieder geworben

Breitgefächertes Jahresprogramm mit Sport und Kultur

Halle (kg). Wenn das keine erfolgreiche Werbeaktion war! Die Haller Landfrauen haben 110 junge Frauen im ländlichen Bereich persönlich zu einem Infoabend eingeladen. 39 sind gekommen, und einige sind inzwischen Mitglied im ältesten deutschen Frauenverband.

»Wir werden uns natürlich mit unserem Programm auch auf das neue Klientel einstellen«, freute sich Marianne Albrecht über den »Nachwuchs« in den Reihen der Landfrauen. Gemeinsam mit Gisela Hempe und Marlene Gerdkamp - bekanntlich bildet das Trio nach wie vor den Landfrauenvorstand - blickte sie gestern bei der Jahreshauptversammlung im »Pappelkrug« in Künsebeck auf das vergangene Jahr zurück. Die breit gefächerte Betätigung wurde beim Rückblick deutlich. So haben die Mitglieder das Tuchmachermuseum in Bramsche besucht und das Felix-Nussbaum-Museum in Osnabrück. Es gab ein ausgewogenes Sportprogramm. Die Landfrauen haben das Kuchenbuffet von Storcks Kinderfest bestückt und bei der Benefiz-Veranstaltung der Stadt zugunsten der Flutopfer immerhin 377 Euro eingenommen.
2005 werden die Aktionen fortgesetzt. Sei es der Kreislandfrauentag oder die Unterstützung des Kunsthandwerkermarktes in der Remise - die Landfrauen haben wieder vieles vor. Um »Schnelle Gerichte für Familie und Gäste« geht es am 9. März. Einen Halbtagesausflug zu Alcina planen sie für den 14. April.
Interessant war auch der Vortrag »Sind Träume Schäume oder haben sie uns etwas zu sagen?« von Referentin Hannelore Mann aus Hermannsburg in der Lüneburger Heide. Bei der Versammlung ging die langjährige Leiterin einer evangelischen Mitarbeiterschule für Erwachsene Erkenntnissen aus der Tiefenpsychologie nach. Im Unbewussten, einem Erinnerungsspeicher, der nachts weiterarbeite, werden auch Tageseindrücke verarbeitet. Weil jeder Mensch einzigartig sei, könne nur er selbst seinen Traum deuten. Ob real zu verstehende Träume oder Anteile der eigenen Person, die wie ein Puzzle zusammengesetzt werden müssten -ÊTräume geben interessante Aufschlüsse über uns selbst.

Artikel vom 04.02.2005