04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ballons schafften nur 25 Kilometer

Preisverleihung der Schlänger Markt-Wettbewerbe im Bürgerhaus

Schlangen (bu). Zu Limo und Keksen für die Kinder sowie einer Tasse Kaffee für die Erwachsenen hatten der Motor-Sport-Club Schlangen und der Heimat- und Verkehrsverein Schlangen ins Bürgerhaus eingeladen. Anlass war die Preisübergabe an die Gewinner zweier Traditionswettbewerbe, die beide Vereine schon seit Jahren am Schlänger Markt austragen.

Mit einem herzlichen Dankeschön für ihre Erscheinen begrüßte Frank Krämer, stellvertretender Vorsitzender des MSC, zunächst die Sieger des Bobby-Car-Rennens und des Kettcar-Slaloms 2004, die alle Spielzeug, das die Schlänger Geschäftswelt gestiftet hatte, als Lohn für ihre Platzierungen überreicht bekamen. Insgesamt hatten 95 Fahrer an den Rennen teilgenommen.
Beim Bobby-Car-Rennen in der Kategorie ein bis vier Jahre siegten: 1. Bastian Ostmann, 2. Niklas Wolf, 3. Ben Luka Eckhart, 4. Kimberley Nicholas. Außer der Wertung wurde Kjell Schlüter (16 Monate) als jüngster Teilnehmer geehrt.
Kettcar-Slalom (drei bis vier Jahre): 1. Freddi Lange, 2. Andre Merk, 3. Lucas Buchholz, 4. Luc Robelski.
Kategorie fünf bis sechs Jahre: 1. Dario Nowak, 2. Dominik Hanke und Tim Weeke, 3. Luca Raven Rasche.
Kategorie sieben bis acht Jahre: 1. Rene Merk, 2. Tim Justus Ostmann, 3. Ibrahim Öztuk, 4. Dustin Claes.
Im Anschluss konnte der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, Karl-Heinz Budde, die Preisträger des Luftballon-Weitflugwettbewerbes willkommen heißen. »Von den 300 gestarteten Luftballons sind leider in diesem Jahr nur elf Finderkarten zurückgekommen«, berichtete Budde. Dass die weiteste zurückgelegte Strecke dieses Mal nur 25 Kilometer betragen habe, führte Budde auf das durchwachsene Wetter am Starttag zurück. »In anderen Jahren hatte es mancher Ballon nämlich auf Strecken bis zu 400 Kilometer gebracht. Dieses Mal reichte es nur bis ins lippische Schwalenberg«, sagte Budde.
Die elf siegreichen Kinder bekamen ebenfalls Spielzeugpräsente:
Erste Preise für 25 Kilometer gewannen: Sören Brockmeier, Patrick Ellerbrock, Fabian Kriener, Melina Pieper.
2. Preis (21 Kilometer): Jakob Gebert, 3. Preis (20 Kilometer): Alina Göbel, Christopher Koch, 4. Preis (19 Kilometer): Johanna Moritzer, 5. Preis (18 Kilometer): Sabrina Kirschfink, Mark Horstmann, 6. Preis (14 Kilometer): Inga Tölle.

Artikel vom 04.02.2005