04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Vertrauen in Gemeindearbeit

13 562 Euro: Ev. Kirche überwältigt von Spendenaktion im Jugendbereich

Steinhagen (anb). Mit diesem Ergebnis hätte die Ev. Kirchengemeinde Steinhagen nicht gerechnet. 13 562 Euro sind bei ihrem großangelegten Spendenaufruf für die Kinder- und Jugendarbeit zusammengekommen. »Das ist mehr als erstaunlich und erfreulich«, sagt Pfarrer Heinz-Jürgen Luckau.

Die Kirchengemeinde bedankt sich bei allen, die mit kleinen und großen Summen ihrer Bitte nachgekommen waren. Spender, die über die Überweisung zu ermitteln waren, haben inzwischen ein persönliches Schreiben bekommen. Wie berichtet, hatte die Kirchengemeinde in den beiden Pfarrbezirken im Dorf und in Amshausen zum Advent 2100 Gemeindeglieder über 50 Jahren angeschrieben und um Unterstützung für die Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendlichen gebeten. »Jeder fünfte hat auf unseren Brief reagiert«, hat Pfarrer Luckau ermittelt. Das Ergebnis ist umso erstaunlicher, als parallel im Pfarrbezirk von Dagmar Schröder die Spendenaktion für die neuen Glocken am Busch-Haus lief. Also haben die Gemeindeglieder mit mehr als 33 000 Euro tief in die Tasche gegriffen.
Doch zurück zur Jugendarbeit. »Das Spendenergebnis hat mich bewegt. Denn es zeigt die Bindung zur Gemeinde und das Vertrauen in unsere Arbeit«, sagte Pfarrer Ulrich Melzer. Die Gemeinde spüre, dass das, was die beiden hauptamtlichen Gemeindepädagogen Dieter Molske und Silke Bollmeyer sowie unzählige Ehrenamtliche leisteten, die Zukunft sei: »Denn hier geht es ja um die nächsten Generationen in der Gemeinde«, so Melzer. Das Geld werde vollständig für die Jugend verwendet. Das Porto für Spendenbriefe und Dankesschreiben stamme aus dem allgemeinen Etat.
Ganz konkret, so Finanzkirchmeister Torsten Böhling, werde der Erlös in Projekte gehen sowie in die Anschaffung größerer Geräte und vor allem auch in die Finanzierung der Stelle von Silke Bollmeyer, die auch vom Kreis und der Kommune gefördert wird. Diese sei somit auch für dieses Jahr gesichert. »Wir haben derzeit eine riesige Resonanz im Kinder- und Jugendbereich«, so Böhling. Silke Bollmeyer beschäftigt sich zum einen mit der Arbeit in den Gruppen, zum anderen - und das ist ganz wesentlich - mit der offenen Arbeit im Jugendkeller und unterstützt die Ehrenamtlichen, die den inzwischen seit 30 Jahren bestehenden Keller tragen.

Artikel vom 04.02.2005