04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Fragen an . . .

Carmen Preiss (SC Peckeloh)

Bei der Premiere des Hallen-Masters im Fußballkreis vor einem Jahr überraschte Frauen-Kreisligist SC Peckeloh mit dem Turniersieg. Das Team um Siegtorschützin Claudia Mannek geht also am Wochenende bei der Neuauflage in Sennestadt als Titelverteidiger an den Start und will seine Haut unter schwierigen Umständen so teuer wie möglich verkaufen. Mit Trainerin Carmen Preiss sprach WB-Sportredakteur Gunnar Feicht .

Mit welchen Ambitionen geht Titelverteidiger SC Peckeloh am Samstag und Sonntag ins Rennen?Carmen Preiss: Es wird sicherlich schwierig, weil wir nicht die beste Mannschaft zur Verfügung haben. Das liegt einerseits am Karnevalswochenende, aber auch daran, dass Sarita Damea-Köhnen, die im Vorjahr zweitbeste Torschützin des Turniers war, nach einem Snowbord-Unfall noch einige Wochen ausfällt. Wir wollen zunächst 'mal die Zwischenrunde erreichen und müssen dann sehen, wie weit es reicht..
Wäre ein gutes Abschneiden nicht auch wichtige Motivation für die Rückserie in der Kreisliga, wo ihr ja um den Aufstieg mitspielt?Carmen Preiss: Das ist sicher richtig. Im vergangenen Jahr hat uns der Turniersieg bei der Hallenkreismeisterschaft in der zweiten Saisonhälfte auch noch 'mal einen richtigen Push nach oben gegeben. Deshalb hatten wir uns ursprünglich auch viel vorgenommen, müssen aber auf Grund der personellen Situation die Erwartungen 'runterschrauben. Allerdings muss man auch sehen, dass Arminia diesmal mit seiner Verbandsliga-Mannschaft antritt, und damit der eindeutige Favorit auf den Sieg schon feststeht.
Welchen Stellenwert hat eine solche Hallen-Kreismeisterschaft, wenn es darum geht, die Popularität des Frauenfußballs zu steigern?Carmen Preiss: Die Meisterschaft, über die ja auch ausführlicher berichtet wird, ist schon eine gute Werbung. Allerdings fand ich sportlich das frühere Hallenturnier der Frauen-Kreisligisten interessanter, weil diesmal durch die Teilnahme von Arminias erster Garnitur etwas die Spannung fehlt. Um unseren Sport voran zu bringen, müssen wir in den Vereinen zuallererst die technische Ausbildung verbessern. Gerade, weil die Mädchen meistens schon zehn Jahre oder älter sind, wenn sie in den Verein kommen.
Hat sich die SCP-Mannschaft speziell auf den Höhepunkt der Hallensaison vorbereitet?Carmen Preiss: Wir haben zwei Turniere bestritten, beide jedoch nicht in Bestbesetzung: In Oelde haben wir mit etwas Pech das Spiel um Platz drei verpasst und sind fünfte geworden, in Hamm allerdings schon in der Vorrunde ausgeschieden. Im Training waren wir dreimal in der kleinen Peckeloher Halle und am Montag einmal in der Versmolder Dreifachsporthalle.
Ihr rangiert in der Kreisliga Staffel 4 auf dem dritten Rang, zwei Punkte hinter Tabellenführer Overhagen. Wie groß sind die Chancen auf den Aufstieg?Carmen Preiss: Wir müssen mit dem Handicap klar kommen, dass Sarita Damea-Köhnen auf unbestimmte Zeit ausfällt. Dafür will sich Edita Medjedovic, früher die gefährlichste Torjägerin unserer U16-Mädchen, jetzt wieder verstärkt dem Fußball zuwenden und uns verstärken. Mit dem Sieg gegen den Spitzenreiter vor Weihnachten haben wir gezeigt, dass bei voller Konzentration jeder zu schlagen ist. Weil auch der zweite Platz zu einer Aufstiegsrelegation berechtigt, blicke ich zuversichtlich auf die Rückserie in der Meisterschaft.

Artikel vom 04.02.2005