03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues aus
dem Standesamt
Rheda-Wiedenbrück (WB). Folgende, in der Zeit vom 16. bis 31. Januar 2005 im Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück notierten Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle wurden zur Veröffentlichung freigegeben.
Geburten: Nia Berheide, Herzebrock-Clarholz, Weißes Venn 81; Merle Molkentin, Krumholzstr. 59; Daria Lara Magalas, Wadersloh, Pferdekamp 2; Cassandra Kaimann, Rietberg, Katthagenstr. 13; Lena Kolloch, Wagnerstr. 18 a; Tim Hormes, Rietberg, Berglageweg 4; Christian Coban, Gaukenbrinkweg 2; Leo Korn, Eschstr. 34; Robin Wienströer, Herzebrock-Clarholz, Postweg 72; Lotte Steinmetz, Landholz 21; Theresa Aulbur, Langenberg, Hohenfelder Weg 95; Aliya Burnic, Welver, Delkenstr. 12.
Eheschließungen: Michael Ernst Käuper, Portlandstr. 44, und Arunee Phaphichai, Wang Sam Mo, Provinz Udon Thani, Thailand, 74, Ortsteil 9.
Sterbefälle: Emil Ernst Heinrich Dresing, Pixeler Str. 60; Christine Knepper geb. Cammerinke, August-Euler-Str. 13; Katharina Paula Funke geb. Kiße, Gütersloher Str. 85; Ella Charlotte Maria Golke geb. Weiner, Fasanenweg 20; Rudi Herbert Cyrol, Breslauer Str. 43; Heinrich Siefert, Schreinerstr. 14; Paula Johanne Hartmann geb. Baumüller, Parkstr. 15; Elisabeth Kallenbach geb. Schulte, Drostenweg 15; Alfred Rothermund, Am Rondell 14; Hildegard Sofie Zdrzalek geb. Schneider, Am Rondell 14; Elfriede Hanna Keßler geb. Ilskensmeier, Parkstr 15; Anna Gertrud Poll geb. Gierecker, Drostenweg 15; Manfred Richard Stügelmaier, Schmiedestr. 1.

Meisterschaft der
Stadtschützen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Seid Samstag, 29. Januar, findet beim Schützenverein zu Rheda die Vereinsmeisterschaft statt. Sie wird in den Disziplinen Luftgewehr Freihand, Luftgewehr Auflage, Luftpistole, Kurzwaffen, Groß- und Kleinkaliber sowie in der Schülerklasse mit der Armbrust ausgetragen. Insgesamt drei Durchgänge können während der Trainingszeiten geschossen werden, die zwei besten Ergebnisse kommen in die Wertung.
Bis Donnerstag, 17. Februar , haben die Schützinnen und Schützen noch Gelegenheit, an der Meisterschaft teilzunehmen.

Pfarrer auf der
Bütten-Kanzel
Rheda-Wiedenbrück (WB). Nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenbrück auch am kommenden Sonntag, 6. Februar, zum Karnevalsgottesdienst in die Kreuzkirche ein.
Pfarrer Marco Beuermann tauscht seinen schwarzen Talar gegen einen roten und steigt auf die Bütten-Kanzel. Thema der gereimten Predigt ist die biblische Geschichte von Maria und Marta. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, in dessen Rahmen auch das Heilige Abendmahl gefeiert wird, übernimmt Doris Kathöfer an der Orgel. Der Gottesdienst beginnt um zehn Uhr.

Artikel vom 03.02.2005