03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An großer Liebe teilhaben

Susanne Mewes-Köhler und Juan-Bautista Sáenz

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (mcs). Zugunsten der Flutopfer in Süd-Asien veranstalten Renate Tölke-Hilpert und ihr Mann Johannes am Sonntag, 13. Februar um 17 Uhr ein Benefizkonzert in der Aula der Grundschule Stukenbrock. Das WESTFALEN-BLATT stellt die beteiligten Künstler vor. Heute: Susanne Mewes-Köhler und Juan-Bautista Sáenz.

»Ich mache mit bei dem Konzert, weil Musik mein Leben ist und es mir sehr viel bedeutet, andere Menschen - noch dazu für einen guten Zweck - an dieser âgroßen LiebeÕ teilhaben zu lassen«, sagt Susanne Mewes-Köhler. Begleitet von Pianist Juan-Bautista Sáenz wird die Sopranistin während des Konzerts zunächst Francks bekanntes »Panis angelicus« und Cacinnis selten aufgeführtes »Ave Maria« zu GehörS HS
H ilft
S üdasien
bringen. Später folgen das »Vilja-Lied« aus der »Lustigen Witwe«, »Schlösser, die im Monde liegen« aus »Frau Luna« und der bekannte Evergreen »Unter den Pinien von Argentinien«.
Erst seit wenigen Wochen arbeiten Susanne Mewes-Köhler und Juan-Bautista Sáenz zusammen. Beim Benefizkonzert tritt das Duo erstmals gemeinsam auf städtischem Pflaster auf. Der Musik sind jedoch beide Künstler seit langem verpflichtet - wenn auch in unterschiedlicher Form. So macht Susanne Mewes-Köhler derzeit etwa durch ein Programm mit Chansons der 20-er und 30-er Jahre auf sich aufmerksam. Juan-Bautista Sáenz hingegen arbeitet als Pianist und Musiklehrer. Unter anderem ist der gebürtige Argentinier, der vor 25 Jahren nach Deutschland kam, dabei für die Schloß Holte-Stukenbrocker Zweigstelle der Kreismusikschule Gütersloh aktiv.
Daran, dass das Benefizkonzert ein Erfolg wird, zweifelt keiner der beiden Musiker. »Wenn so viele Menschen etwas gemeinsam auf die Beine stellen, muss das einfach großartig werden.«

Artikel vom 03.02.2005